(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 260 156 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
12.05.2004 Patentblatt 2004/20 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.11.2002 Patentblatt 2002/48 |
(22) |
Anmeldetag: 22.04.2002 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
23.04.2001 AT 6472001
|
(71) |
Anmelder: Zittmayr, Johannes |
|
4470 Enns (AT) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Zittmayr, Johannes
4470 Enns (AT)
|
|
|
|
(54) |
Modulares Regalsystem |
(57) Modulares Regalsystem, welches aus bis zu 5 geometrisch unterschiedlich geformten
Regalfächern besteht, die miteinander so kombinierbar sind, daß damit verschiedenartige
Regalkörper zusammengebaut werden können. Die Regalfächer haben vorzugsweise in ihren
Eckbereichen durchgehende Ausnehmungen, in welche Stützstangen zur Stabilisierung
des Regalkörpers durchgesteckt werden. Die Stützstangen ihrerseits sind ihrer Länge
nach mit horizontalen Löchern versehen, in welche Stifte zur Auflage der Regalfächer
eingeschoben werden. Der Querschnitt der Stützstangen ist vorzugsweise etwas kleiner
als der Durchmesser der Regalfächer-Ausnehmungen, wodurch ein Verschieben der Regalfächer
in die gewünschte Position erleichtert wird und außerdem ein allenfalls erwünschtes
Schrägstellen der Regalfächer ermöglicht wird. Die notwendige Fixierung der Stützstangen
mit der Bodenplatte und der Kopfplatte wird dadurch erreicht, daß entweder der Querschnitt
der Stützstangen ident ist mit dem Querschnitt der Plattenausnehmungen, oder in die
etwas größeren Ausnehmungen dieser beiden Abschlussplatten werden Hülsen eingesetzt.
Der Regalkörper wird zur endgültigen Stabilisierung in geeigneter Weise mit dem Mauerwerk
verbunden.

