(19)
(11) EP 1 260 248 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.01.2004  Patentblatt  2004/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.11.2002  Patentblatt  2002/48

(21) Anmeldenummer: 02010558.1

(22) Anmeldetag:  10.05.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A62C 37/36, A62C 35/68, A62C 39/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.05.2001 DE 10125109

(71) Anmelder: TOTAL WALTHER GmbH, Feuerschutz und Sicherheit
51069 Köln (DE)

(72) Erfinder:
  • Büll, Norbert
    51109 Köln (DE)
  • Kling, Michael
    53859 Niederkassel (DE)
  • Schmidt, Werner
    50374 Erftstadt (DE)
  • Schremmer, Ulf, Dr.
    51503 Rösrath (DE)
  • Schöttler, Stephan
    51469 Bergish Gladbach (DE)

(74) Vertreter: Selting, Günther, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte von Kreisler, Selting, Werner Postfach 10 22 41
50462 Köln
50462 Köln (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Gas-Hochdruck-Feuerlöschanlage


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer Gas-Hochdruck-Feuerlöschanlage, bei der das gasförmige Löschmittel unter hohem Druck in Hochdruck-Gasflaschen (1) gelagert und der Druck des Löschmittels auf seinem Weg von der Hochdruck-Gasflasche (1) zu den Löschdüsen zweimal reduziert wird. Dabei wird durch Zwangssteuerungen sichergestellt, dass sich immer erst das Bereichsventil (6) und sodann die Schnellöffnungsventile (2) der Hochdruck-Gasflaschen (1) öffnen, um im Störfall einen Staudruck im Rohrsystem zu vermeiden.







Recherchenbericht