(19)
(11) EP 1 260 644 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.02.2004  Patentblatt  2004/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.11.2002  Patentblatt  2002/48

(21) Anmeldenummer: 02450129.8

(22) Anmeldetag:  27.05.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 7/02, E04B 7/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.05.2001 AT 4322001 U

(71) Anmelder:
  • Lampl, Johann, Ing.
    8750 Judenburg (AT)
  • Trippl, Anton, Ing.
    8750 Judenburg (AT)

(72) Erfinder:
  • Lampl, Johann, Ing.
    8750 Judenburg (AT)
  • Trippl, Anton, Ing.
    8750 Judenburg (AT)

(74) Vertreter: Hehenberger, Reinhard, Dipl.-Ing., Patentanwalt et al
Lindengasse 8
1070 Wien
1070 Wien (AT)

   


(54) Dachelement, Bauwerk und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Bauwerkes


(57) Zum raschen und kostengünstigen Errichten von Hallen werden Dachelemente (1) vorgeschlagen, die aus einer tragenden Struktur (3) und einer darauf befestigten fertigen Dachplatte (9) bestehen. Diese Dachelemente (1) werden auf selbsttragenden Wandelementen (2) befestigt, die vorher mit einem Fundament verbunden wurden. Dadurch, daß die Dachplatten bereits "fertig" sind, d.h. keiner Nachbearbeitung, z.B. Abdichtung durch Aufbringen einer Dachhaut od.dgl. bedürfen, ist eine sehr rasche Errichtung möglich.
Die Verbindung ermöglicht des weiteren die Herstellung einer Halle in sogenannter Vorschubbauweise, d.h. daß neben bereits fertiggestellten Elementen, bestehend aus Dachelement (1) und Wandelementen (2), weitere Wandelemente aufgestellt werden können, auf denen in weiterer Folge ein Dachelement (1) befestigt wird.







Recherchenbericht