(19)
(11) EP 1 260 659 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.02.2004  Patentblatt  2004/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.11.2002  Patentblatt  2002/48

(21) Anmeldenummer: 02011312.2

(22) Anmeldetag:  23.05.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07C 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.05.2001 DE 10125502
25.05.2001 DE 10125866
30.05.2001 DE 10126235
09.06.2001 DE 10128146

(71) Anmelder: BURG-WÄCHTER KG
58540 Meinerzhagen -Valbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Wanischeck-Bergmann, Axel 
Köhne & Wanischeck-Bergmann & Schwarz, Rondorfer Strasse 5a
50968 Köln
50968 Köln (DE)

   


(54) Verfahren zur Steuerung eines elektronischen Schlosses


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines elektronischen Schlosses, bei dem das Schloss über ein Eingabeelement zumindest hinsichtlich des Öffnens und Schließens gesteuert wird, indem Daten, beispielsweise ein Zugangsberechtigungscode eingegeben und mit einem abgespeicherten Code verglichen werden, bevor das Schloss geöffnet oder geschlossen wird. Um ein Verfahren zur Steuerung eines Schlosses derart weiterzubilden, dass das Schloss in einfacher Weise auf die Anforderungen des Anwenders eingestellt werden kann, ohne dass eine Einzelfertigung der entsprechenden Schlösser erforderlich ist, ist vorgesehen, dass optionale Funktionen des Schlosses, wie beispielsweise zeitliche Zugangsberechtigungen, personenbezogene Zugangsberechtigungen, Öffnungsverzögerungen oder dergleichen nach Eingabe eines Berechtigungscodes aktiviert oder deaktiviert werden.







Recherchenbericht