(19)
(11) EP 1 260 698 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.08.2004  Patentblatt  2004/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.11.2002  Patentblatt  2002/48

(21) Anmeldenummer: 02018835.5

(22) Anmeldetag:  09.01.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02M 37/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 22.03.1997 DE 19712155

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
98905226.1 / 0968364

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Fauser, Edwin
    71254 Ditzingen (DE)
  • Kleppner, Stephan
    75015 Bretten (DE)
  • Frank, Kurt
    73614 Schorndorf (DE)
  • Braun, Hans-Peter
    72172 Renfrizhausen (DE)
  • Strohl, Willi
    29622 anderson (US)
  • Bueser, Wolfgang
    71691 Freiberg (DE)
  • Hufnagel, Klaus-Dieter
    71696 Moeglingen (DE)
  • Rose, Jochen
    71701 Schieberdingen (DE)
  • Hiller, Wolfgang
    77815 Beuhl (DE)
  • Eiler, Erich
    74342 Sersheim (DE)
  • Buric, Frantisek
    37007 Ceske Budejovice (CZ)
  • Moucka, Jaroslav
    37007 Ceske Budejovice (CZ)

   


(54) Kraftsoffversorgungsanlage


(57) Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine mit einem ein elektrisch leitendes Gehäuse (10) umfassenden, elektrisch isoliert angebrachten Aggregat (Druckregler 8), wobei das Gehäuse (10) über eine elektrische Verbindung (40) an ein definiertes elektrisches Potential angeschlossen ist. Dadurch ist eine eventuell gefährlich werdende statische Aufladung des Aggregats (8) ausgeschlossen.
Die Kraftstoffversorgungsanlage ist insbesondere zum Fördern von Kraftstoff an eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs vorgesehen.







Recherchenbericht