(57) Ein Therapiegerät dient zur Durchführung einer kontinuierlichen, passiven Bewegung
zumindest eines Teiles der Hand eines Patienten, wobei das Gerät eine Halterung insbesondere
mit einer am Unterarm anbringbaren, sich bis zum Handgelenk erstreckenden Unterschale
(10) und gegebenenfalls einer das Handgelenk überdeckenden Oberschale (11) aufweist,
mit der eine Bewegungskinematik (2) verbunden ist, die einen mit einer Steuereinrichtung
(28) in Steuerverbindung stehenden Bewegungsantrieb aufweist, der mit Schwenkhebeln
(3,4,5) verbunden ist, dessen antriebsfernster Schwenkhebel (5) wenigstens ein Anschlußteil
(7) für ein zu bewegendes Teil der Hand hat. Das Gerät ist wahlweise zur Bewegung zumindest eines der vier Finger oder des Daumens
oder des Handgelenkes ausgebildet. Die die Schwenkhebel (3,4,5) aufweisende Bewegungskinematik (2) zumindest zur Bewegung
der Finger einschließlich des Daumens ist seitlich neben der Hand angeordnet. Am antriebsfernen
Ende der Schwenkhebelanordnung sind auswechselbare Anschlußteile (7) vorgesehen. Zur
Bewegung der Finger einschließlich des Daumens weist das Anschlußteil (7) wenigstens
einen Fingeranschluß auf, während für die Bewegung des Handgelenkes bei abgenommener
Oberschale (11) der Halterung, das Anschlußteil (7) als Handgriff ausgebildet ist.
|

|