(19)
(11) EP 1 262 600 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.12.2003  Patentblatt  2003/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.12.2002  Patentblatt  2002/49

(21) Anmeldenummer: 02010630.8

(22) Anmeldetag:  11.05.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01D 15/127
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.06.2001 DE 10127136

(71) Anmelder: General Dynamics Santa Barbara Sistemas GmbH
67655 Kaiserslautern (DE)

(72) Erfinder:
  • Eberl, Klaus
    66887 Sankt Julian (DE)
  • Fraundorfer, Werner, Dipl.-Ing. (FH)
    66885 Bedesbach (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Möll und Bitterich 
Westring 17
76829 Landau/Pfalz
76829 Landau/Pfalz (DE)

   


(54) Militärisches Schnellbaubrückensystem


(57) Ein mittels Luft-, Schienen-, Wasser- und/oder Landfahrzeugen transportierbares, im freien Vorbau verlegbares militärisches Schnellbaubrückensystem umfasst eine Brücke (100) aus zwei Spurträgern (110, 120), die mittels Kupplung miteinander verbindbar sind, und eine Verlegemechanik (130). Jeder Spurträger (110, 120) besteht aus zwei parallelen Rampen (111, 112; 121, 122) und einem Trägerabschnitt (131, 141). An den Rampen (111, 112; 121, 122) ist vorne und hinten ein Querrohr (113, 123) montiert. Am Vorschubträger (130) sind vorgesehen ein Triebstock, rechts und links sowie vorne und hinten Querträger (132, 142), die in die Querrohre (113, 123) eingreifen, und Laufflächen (133, 143) für Stützrollen einer Verlegeeinrichtung, die auf dem Transportfahrzeug montiert ist. Die Verlegeeinrichtung umfasst einen Quertransporteur, Tragrollen für die Rampen (111, 112) und Mitnehmer, die mit den Rampen (111, 112) kooperieren, sowie Spreizzylinder zum Ein- und Austeleskopieren der Rampen (111, 112; 121, 122).







Recherchenbericht