(19)
(11) EP 1 262 616 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.12.2002  Patentblatt  2002/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.12.2002  Patentblatt  2002/49

(21) Anmeldenummer: 02012056.4

(22) Anmeldetag:  31.05.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05B 17/04, E05B 65/12, E05B 53/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 01.06.2001 DE 10126909

(71) Anmelder: HUF HÜLSBECK & FÜRST GMBH & CO. KG
42551 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Wittwer, Reihard
    42579 Heiligenhaus (DE)

(74) Vertreter: Ludewig, Karlheinrich, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Dipl.-Phys. Buse, Dipl.-Phys. Mentzel, Dipl.-Ing. Ludewig, Kleiner Werth 34
42275 Wuppertal
42275 Wuppertal (DE)

   


(54) Schliessvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren mit einem mit einem Schlüssel betätigbaren Schließzylinder (13), mit einem Schlossmechanismus zur Ver- oder Entriegelung der Tür und mit einem Übertragungsteil (17) zwischen Schließzylinder (13) und Schlossmechanismus, hierbei sind drehfest sowohl mit dem Schließzylinder (13) als auch mit dem Schlossmechanismus jeweils ein Drehteil verbunden, an die das Übertragungsteil (17) angreift.
Erfindungsgemäß sind beide Drehteile (15,22) zahnradartig aufgebaut und weisen zumindest bereichsweise eine Verzahnung (16,23) an ihrem Umfang auf, hierbei ist das Übertragungsteil (17) länglich und starr gestaltet, und es weisen die beiden Enden des Übertragungsteiles eine Gegenverzahnung (20,21) auf, die in die Verzahnung (16,23) der Drehteile eingreift.







Recherchenbericht