(19)
(11) EP 1 264 689 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.07.2005  Patentblatt  2005/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.12.2002  Patentblatt  2002/50

(21) Anmeldenummer: 02012274.3

(22) Anmeldetag:  05.06.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B41F 13/56, B41F 13/004, B41F 13/008, B65H 35/00, B65H 35/08, B65H 45/16, B65H 45/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.06.2001 DE 10128122

(71) Anmelder: MAN Roland Druckmaschinen AG
63012 Offenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Stansch, Karsten
    08529 Plauen (DE)
  • Seyffert, Ulrich
    08548 Syrau (DE)
  • Stieler, Andreas
    86169 Augsburg (DE)
  • Schall, Nils-Hendric
    86165 Augsburg (DE)

(74) Vertreter: Schober, Stefan, Dipl.-Ing. 
MAN Roland Druckmaschinen AG, Postfach 10 00 96
86135 Augsburg
86135 Augsburg (DE)

   


(54) Antrieb eines Falzapparats


(57) Durch die Erfindung wird ein schwingungsarmer und platzsparender Antrieb für einen formatumstellbaren Falzapparat geschaffen, der bei Ausfall eines Antriebsmotors (21; 23; 25; 39; 43) ohne Funktionsbeeinträchtigung weiter zu betreiben ist.
Der Antrieb für den Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine mit antreibbaren rotierenden Baugruppen, insbesondere Schneidzylinder (1), Punktur-Falzmesserzylinder (3), Falzklappenzylinder (4), Greifer-Falzmesserzylinder (5) und Perforierzylinder (37; 38) einer Perforationsvorrichtung (36), ist in einzelne Teilsysteme (A; B; C; D; E) aufgespalten und jedem Teilsystem (A; B; C; D; E) ist ein lagegeregelter Antriebsmotor (21; 23; 25; 39; 43) zugeordnet.







Recherchenbericht