(19)
(11) EP 1 266 854 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.2003  Patentblatt  2003/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.12.2002  Patentblatt  2002/51

(21) Anmeldenummer: 02008873.8

(22) Anmeldetag:  20.04.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 29/66, B65H 29/68
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 15.06.2001 DE 10128653

(71) Anmelder: E.C.H. WILL GmbH
D-22529 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Hagemann, Günther
    22527 Hamburg (DE)
  • Herpel, Frank
    22159 Hamburg (DE)
  • Peter, Jürgen
    22453 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Seemann, Ralph, Dr. Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte Seemann & Partner, Ballindamm 3
20095 Hamburg
20095 Hamburg (DE)

   


(54) Fördereinrichtung für Bogenlagen und Verfahren zum Zusammenbringen von Bogenlagen


(57) Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung für Bogenlagen (33), mit wenigstens zwei hintereinander angeordneten Fördervorrichtungen (23, 24), von denen die in Förderrichtung vordere Fördervorrichtung (24) eine niedrigere Geschwindigkeit als die hintere aufweist, wobei wenigstens eine Ionisiereinrichtung (30, 31) umfaßt ist, mittels der die Bogenlagen (33) elektrostatisch aufladbar sind. Die Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Verfahren zum Zusammenbringen von Bogenlagen (33).
Die erfindungsgemäße Fördereinrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß im Bereich der vorderen Fördervorrichtung (24) eine Saugeinrichtung (34) angeordnet ist, mittels der die Bogenlagen (33) in wenigstens einem Bereich der Bogenlagen (33) mit Saugluft (35) beaufschlagbar sind. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch die folgenden Verfahrensschritte aus:
  • elektrostatisches Aufladen der Bogenlagen (33),
  • Transportieren der aufgeladenen Bogenlagen (33) in einen Überlappbereich (26), in dem in Transportrichtung hintereinander angeordnete Bogenlagen (33) zur Überlappung gebracht werden, und
  • Beaufschlagen der zur Überlappung zu bringenden Bogenlagen (33) am in Förderrichtung hinteren Ende der Bogenlagen mit Saugluft (35), um diese auf eine Geschwindigkeit zu bringen, die in etwa derjenigen entspricht, mit der die schon zur Überlappung gebrachten Bogenlagen (33) transportiert werden.








Recherchenbericht