(57) Die Erfindung betrifft ein piezoelektrisches Stellelement, insbesondere piezoelektrische
Motor in Form eines monolithischen plattenförmigen oder zylindrischen piezoelektrischen
Oszillators (7) mit einer ersten und einer zweiten Art von Hauptoberflächen und diesen
zugeordneten Elektrodengruppen (19,20,21,22), umfassend ein Gehäuse (1), ein getriebenes
Element (3), mindestens eine sich auf dem Gehäuse oder auf dem getriebenen Element
befindliche Friktionsschicht (4), ein mit einer elektrischen Erregerquelle verbundenes
und mit der Friktionsschicht im Friktionskontakt stehendes treibendes Element (5),
wobei der piezoelektrische Oszillator durch die Elektrodengruppen zu stehenden longitudinalen
akustischen Wellen in Richtung einer Oszillatorresonanzlänge (L) sowie einer Oszillatorresonanzhöhe
(H) dieses piezoelektrischen Oszillators angeregt wird, wobei weiterhin die Oszillatorresonanzlänge
gleich oder einem ganzzahligen Vielfachen der Wellenlänge der in ihre Richtung schwingenden
stehenden longitudinalen akustischen Welle ist, sowie die Oszillatorresonanzhöhe gleich
einer halben Wellenlänge der in ihre Richtung schwingenden stehenden longitudinalen
akustischen Welle ist, wobei sowohl die Oszillatorresonanzlänge, als auch die Oszillatorresonanzhöhe
in der Weise gewählt sind, daß die Frequenzen der sich durch den piezoelektrischen
Oszillator ausbreitenden stehenden longitudinalen akustischen Wellen in Richtung der
Oszillatorresonanzlänge, als auch der Oszillatorresonanzhöhe gleich sind.
|

|