(19)
(11) EP 1 270 833 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.12.2003  Patentblatt  2003/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.2003  Patentblatt  2003/01

(21) Anmeldenummer: 02008611.2

(22) Anmeldetag:  17.04.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 22.06.2001 DE 10130866

(71) Anmelder: Schöck Entwicklungsgesellschaft mbH
76534 Baden-Baden (Steinbach) (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Brommer, Hans Joachim, Dr.-Ing. et al
Lemcke, Brommer & Partner Patentanwälte Postfach 11 08 47
76058 Karlsruhe
76058 Karlsruhe (DE)

   


(54) Bauelement zur Wärmedämmung


(57) Die Erfindung betrifft ein Bauelement (1) zur Wärmedämmung zwischen einem Gebäude (2) und einem vorkragenden Außenteil (3), insbesondere im Stahlbau, bestehend aus einem dazwischen zu verlegenden Isolierkörper (4) mit integrierten Zug-, Druck- und gegebenenfalls Querkraftelementen (10,12,13,14), wobei der Isolierkörper (4) beidseits plattenartige Befestigungsvorrichtungen (5,6,8,9) zur Verbindung des Außenteils (3) mit dem Gebäude (2) trägt. Wesentlich dabei ist, dass der Isolierkörper (4) mitsamt seinen plattenartigen Befestigungsvorrichtungen in ein Oberteil (1a) und ein Unterteil (1b) geteilt ist, dass die plattenartigen Befestigungsvorrichtungen des Oberteils (1a) mit den Zugelementen (10) die des Unterteils mit den Druckelementen (12) verbunden sind und dass die plattenartigen Befestigungsvorrichtungen (8,9) von Oberteil und Unterteil vertikal voneinander distanziert sind, wogegen die Isolierkörperteile ohne derartige Distanzierung aufeinanderfolgen.







Recherchenbericht