(57) Bei einem Mikrofon (1, 13) mit einem Mikrofongehäuse (2, 14) zur Anordnung in einem
hinter dem Ohr tragbaren Hörgerät (8) mit einem Hörgerätegehäuse (9) sind an zwei
gegenüberliegenden Seiten des Mikrofongehäuses (2, 14) je ein Schalleintrittsstutzen
(3, 4, 15, 16, 17, 18) mit einer Schalleintrittsöffnung (3A, 4A, 19, 20, 21, 22) angeordnet.
Die Schalleintrittsstutzen (3, 4, 15, 16, 17, 18) münden in eine Kammer (25, 26) auf
einer Seite der Mikrofonmembran (23), wobei die Schalleintrittsstutzen (3, 4, 15,
16, 17, 18) in je eine Schalleintrittsöffnung (11, 12) in gegenüberliegenden Seiten
des Hörgerätegehäuses (9) eingeführt sind und wobei bei getragenem Hörgerät (8) zumindest
näherungsweise die Schalleintrittsöffnung (3A) des einen Schalleintrittsstutzens (3)
distal und die Schalleintrittsöffnung (4A) des anderen Schalleintrittsstutzens (4)
proximal zum Kopf angeordnet ist. Das so ausgebildete Mikrofon (1, 13) ist platzsparend
und einfach im Hörgerät (9) anzuordnen.
|

|