(19)
(11) EP 1 272 002 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.04.2009  Patentblatt  2009/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.2003  Patentblatt  2003/01

(21) Anmeldenummer: 02013819.4

(22) Anmeldetag:  21.06.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
H04R 1/38(2006.01)
H04R 1/34(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.06.2001 DE 10131214

(71) Anmelder: Siemens Audiologische Technik GmbH
91058 Erlangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Niederdränk, Torsten, Dr.
    91056 Erlangen (DE)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver et al
Siemens AG Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Mikrofonanordnung in einem hinter dem Ohr tragbaren Hörgerät


(57) Bei einem Mikrofon (1, 13) mit einem Mikrofongehäuse (2, 14) zur Anordnung in einem hinter dem Ohr tragbaren Hörgerät (8) mit einem Hörgerätegehäuse (9) sind an zwei gegenüberliegenden Seiten des Mikrofongehäuses (2, 14) je ein Schalleintrittsstutzen (3, 4, 15, 16, 17, 18) mit einer Schalleintrittsöffnung (3A, 4A, 19, 20, 21, 22) angeordnet. Die Schalleintrittsstutzen (3, 4, 15, 16, 17, 18) münden in eine Kammer (25, 26) auf einer Seite der Mikrofonmembran (23), wobei die Schalleintrittsstutzen (3, 4, 15, 16, 17, 18) in je eine Schalleintrittsöffnung (11, 12) in gegenüberliegenden Seiten des Hörgerätegehäuses (9) eingeführt sind und wobei bei getragenem Hörgerät (8) zumindest näherungsweise die Schalleintrittsöffnung (3A) des einen Schalleintrittsstutzens (3) distal und die Schalleintrittsöffnung (4A) des anderen Schalleintrittsstutzens (4) proximal zum Kopf angeordnet ist. Das so ausgebildete Mikrofon (1, 13) ist platzsparend und einfach im Hörgerät (9) anzuordnen.







Recherchenbericht