(19)
(11) EP 1 273 363 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.05.2004  Patentblatt  2004/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.01.2003  Patentblatt  2003/02

(21) Anmeldenummer: 02400031.7

(22) Anmeldetag:  01.07.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21C 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.07.2001 DE 10132990

(71) Anmelder: Forschungsgesellschaft Umformtechnik m.b.H.
70174 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Siegert, Klaus, Prof.Dr.-Ing.Dr.he.
    71063 Sindelfingen (DE)
  • Felde, Alexander, Dr.-Ing.
    71679 Asperg (DE)
  • Oh, Se-Young
    70191 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Rumrich, Gabriele, Dipl.-Ing. 
Patentanwältin Limbacher Strasse 305
09116 Chemnitz
09116 Chemnitz (DE)

   


(54) Axiale Abstützung für eine im Ultraschallbereich in Eigenfrequenz schwingende Matrize, insbesondere zum Draht-, Stangen-oder Rohrziehen


(57) Die Erfindung betrifft eine axiale Abstützung für eine im Ultraschallbereich in Eigenfrequenz schwingende Matrize, insbesondere zum Draht-, Stangen- oder Rohrziehen, wobei die in einer Werkzeugaufnahme angeordnete Matrize mit Ultraschallschwingungen übertragenden Erregern in Verbindung steht.
Erfindungsgemäß sind ein oder mehrere Lagerungselemente (9, 9.1) vorgesehen, die in der Werkzeugaufnahme (2) lagefixiert sind und mit der Matrize (M) eine lose Verbindung bilden.
Die Lagefixierung der Lagerungselemente (9, 9.1) in der Werkzeugaufnahme (2) befindet sich dabei in einem Schwingungsknoten (K) der Ultraschallschwingungen.







Recherchenbericht