(19)
(11) EP 1 273 796 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.2003  Patentblatt  2003/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.01.2003  Patentblatt  2003/02

(21) Anmeldenummer: 02009419.9

(22) Anmeldetag:  25.04.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02M 59/36, F02M 59/46, F02M 63/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 18.05.2001 DE 10124238

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Rembold, Helmut
    70435 Stuttgart (DE)
  • Buesser, Wolfgang
    71691 Freiberg (DE)

   


(54) Hochdruck-Kraftstoffpumpe, insbesondere für direkteinspritzende Brennkraftmaschine, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine


(57) Eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe (10), welche insbesondere für direkteinspritzende Brennkraftmaschinen verwendet wird, umfasst ein Gehäuse (12), welches einen Niederdruck-Einlass (20) und einen Hochdruck-Auslass (22) aufweist. In dem Gehäuse (12) ist ein Pumpraum (34) vorhanden, welcher mit dem Niederdruck-Einlass (20) und dem Hochdruck-Auslass (22) verbindbar ist. Ferner ist ein Steuerventil (38) vorgesehen, welches den Pumpraum (34 mit dem Niederdruck-Einlass (20) verbinden kann und zum Niederdruck-Einlass (20) hin öffnet. Auch ein Rückschlagventil (36) mit einem vom Steuerventil (38) separaten Ventilelement (76) ist vorhanden, welches zwischen Niederdruck-Einlass (20) und Pumpraum (34) angeordnet ist und zum Pumpraum (34) hin öffnet. Um den Aufbau der Hochdruck-Kraftstoffpumpe (10) zu vereinfachen, wird vorgeschlagen, dass das Rückschlagventil (36) und das Steuerventil (38) in einem gemeinsamen Ventilmodul (44) untergebracht sind, welches wenigstens bereichsweise in das Pumpengehäuse (12) eingesetzt ist und für das Steuerventil (38) und das Rückschlagventil (36) einen gemeinsamen Anschluss (64) zum Niederdruck-Einlass (20) hin aufweist.







Recherchenbericht