[0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Bewickeln eines Dreiphasen-Kabeltransformators
mit Koaxialkabel gemäß dem Oberbegriff der nebengeordneten Ansprüche 1 und 2 sowie
auf eine Wickelvorrichtung hierzu.
[0002] Zum Aufbringen der aus Koaxialkabel bestehenden Wicklungen eines Dreiphasen-Kabeltransformators
bestehen üblicherweise zwei verschiedene Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist
darin gegeben, daß die Wicklung zunächst auf einem Wicklungsdorn gewickelt wird, danach
vom Wicklungsdorn abgenommen wird und schließlich auf einen Transformatorschenkel
eines aus einem unteren Transformatorjoch und drei Transformatorschenkeln aufgebauten,
E-förmigen Transformatorkerns aufgeschoben wird. Anschließend wird das obere Transformatorjoch
montiert. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Wicklung direkt auf einem Transformatorschenkel
zu wickeln. Anschließend werden drei derart bewickelte Transformatorschenkel und zwei
Transformatorjoche zum EI-förmigen Transformatorkern miteinander verbunden.
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zum Bewickeln
eines Dreiphasen-Kabeltransformators mit Koaxialkabel anzugeben. Des weiteren soll
eine Wickelvorrichtung hierzu angegeben werden.
[0004] Die Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens in Verbindung mit den Merkmalen des
Oberbegriffes alternativ durch die im Kennzeichen der Ansprüche 1 und 2 angegebenen
Merkmale gelöst.
[0005] Die Aufgabe wird hinsichtlich der Wickelvorrichtung in Verbindung mit den Merkmalen
des Oberbegriffes erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 4 angegebenen
Merkmale gelöst.
[0006] Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die zur
Fertigung eines Dreiphasen-Kabeltransformators benötigte Anzahl an Fertigungsschritten
herabgesetzt wird. Hierdurch ergeben sich Kosteneinsparungen und eine beschleunigte
Produktion. Bei der ersten Ausführungsform kann der Transformatorkern als E-Kern gefertigt
und direkt bewickelt werden. Bei der zweiten Ausführungsform kann der El-Kern komplett
fertiggestellt und anschließend bewickelt werden.
[0007] Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
[0008] Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
[0009] Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele
erläutert. Es zeigen:
- Fig.1
- eine Wickelvorrichtung erster Ausführungsform zum Bewickeln der drei Transformatorschenkel
eines E-Transformatorkerns,
- Fig. 2
- eine Detailanordnung der Wickelvorrichtung erster Ausführungsform,
- Fig. 3
- eine Wickelvorrichtung zweiter Ausführungsform zum Bewickeln der drei Transformatorschenkel
eines EI-Transformatorkerns.
[0010] In Fig. 1 ist eine Wickelvorrichtung erster Ausführungsform zum Bewickeln der drei
Transformatorschenkel eines E-Transformatorkerns dargestellt. Es sind drei auf einem
unteren Transformatorjoch 1 montierte Transformatorschenkel 2, 3, 4 zu erkennen. Zum
Bewickeln der drei Transformatorschenkel befindet sich jeweils eine Wickelvorrichtung
über jedem Transformatorschenkel.
[0011] Nachfolgend wird die Wickelvorrichtung zum Bewickeln des Transformatorschenkels 2
erläutert. Die Wickelvorrichtung weist einen über der zentralen Längsachse des Transformatorschenkels
2 befindlichen Antrieb 5 mit Antriebsachse 6 auf. An der Antriebsachse 6 ist ein erster
horizontaler Wickelarm 7 mit seinem ersten Ende befestigt. Das zweite Ende dieses
Wickelarms 7 ist mit dem ersten Ende eines vertikalen Wickelarms 8 verbunden, an dessen
zweites Ende ein zweiter horizontaler, zum Transformatorschenkel 2 gerichteter Wickelarm
9 montiert ist. Ein von einer Wickelrolle 11 abrollbares Koaxialkabel 10 wird von
den beiden horizontalen Wickelarmen 7, 9 geführt, so daß bei Drehung der Antriebsachse
14 und damit der Konfiguration Wickelarm 7 / Wickelarm 8 / Wickelarm 9 um die zentrale
Längsachse des Transformatorschenkels 2 eine Wicklung 12 um den Transformatorschenkel
2 gewickelt wird. Während des Bewickelns des Transformatorschenkels 2 wird dabei die
Konfiguration Wickelarm 7 / Wickelarm 8 /Wickelarm 9 mit konstanter Geschwindigkeit
nach oben bewegt, so daß eine kontinuierliche Bewicklung der Schenkelfläche in gewünschter
Art und Weise erfolgt.
[0012] Die Bewicklung, d. h. Herstellung einer Wicklung 20 um den mittleren Transformatorschenkel
3 erfolgt in gleicher Art und Weise unter Einsatz einer Wickelvorrichtung mit einem
Antrieb 13, einer Antriebsachse 14, einem ersten horizontalen Wickelarm 15, einem
vertikalen Wickelarm 16, einem zweiten horizontalen Wickelarm 17 und einer Wickelrolle
19 mit Koaxialkabel 18.
[0013] Die Bewicklung, d. h. Herstellung einer Wicklung 28 um den Transformatorschenkel
4 erfolgt in gleicher Art und Weise unter Einsatz einer Wickelvorrichtung mit einem
Antrieb 21, einer Antriebsachse 22, einem ersten horizontalen Wickelarm 23, einem
vertikalen Wickelarm 24, einem zweiten horizontalen Wickelarm 25 und einer Wickelrolle
27 mit Koaxialkabel 26.
[0014] Die vorstehend erläuterte Konfiguration mit drei separaten Wickelvorrichtungen ermöglicht
das gleichzeitige Bewickeln aller drei auf einem Transformatorjoch 1 montierten Transformatorschenkel
2, 3, 4 in einem einzigen Arbeitsvorgang, was naturgemäß die Fertigungsgeschwindigkeit
beträchtlich steigert. Alternativ ist es jedoch auch möglich, die drei Transformatorschenkel
mit Hilfe einer einzigen Wickelvorrichtung nacheinander zu bewickeln. Bei beiden Ausführungsvarianten
kann nach Beendigung des Wickelvorganges zur Fertigstellung des EI-Transformatorkerns
jeweils das obere Transformatorjoch auf den drei Transformatorschenkeln 2, 3, 4 montiert
werden.
[0015] In Fig. 2 ist eine Detailanordnung der Wickelanordnung erster Ausführungsform dargestellt.
Es ist ein Ausschnitt der Wickelvorrichtung mit Antriebsachse 6, erstem horizontalem
Wickelarm 7, vertikalem Wickelarm 9 und zweitem horizontalen Wickelarm 9 im Schnitt
zu erkennen. Sowohl im horizontalen Wickelarm 7 als auch im horizontalen Wickelarm
9 sind Kabelführungen 29 bzw. 30 integriert, welche eine präzise Führung des gestrichelt
dargestellten Koaxialkabels 10 von der Wickelrolle bis zum konkret zu bewickelnden
Abschnitt der Wicklung 12 auf dem Transformatorschenkel 2 gewährleistet.
[0016] In Fig. 3 ist eine Wickelvorrichtung zweiter Ausführungsform zum Bewickeln der drei
Transformatorschenkel eines EI-Transformatorkerns dargestellt. Diese Wickelvorrichtung
eignet sich zum Bewickeln eines komplett fertiggestellten EI-Transformatorkerns mit
drei Transformatorschenkeln 2, 3, 4 und beiden Transformatorjochen 1, 31. Das Koaxialkabel
10 bzw. 18 bzw. 26 zur Bildung der Wicklung 12 bzw. 20 bzw. 28 befindet sich jeweils
auf einer Spule 32 bzw. 33 bzw. 34, wobei diese Spulen 32, 33, 34 während des Wickelvorganges
von einer Wickelvorrichtung durch die zwischen zwei Transformatorschenkeln 2, 3 bzw.
3, 4 jeweils gebildeten Fenster hindurch und um den zu bewickelnden Transformatorschenkel
2, 3, 4 herum geführt werden, wobei die kontinuierliche Bewicklung der Schenkelfläche
des Transformatorschenkels erfolgt, indem gleichzeitig zumindest eine Kabelführung
der Wickelvorrichtung mit konstanter Geschwindigkeit in Richtung Längsachse des Transformatorschenkels
bewegt wird. Während des Wickelvorganges rollt das Koaxialkabel 10, 18, 26 von den
Spulen 32, 33, 34 ab.
[0017] Selbstverständlich sind auch bei dieser zweiten Ausführungsform zwei unterschiedliche
Ausführungsvarianten möglich, nämlich die in Fig. 3 gezeigte erste Ausführungsvariante
mit gleichzeitiger Bewicklung aller drei Transformatorschenkel 2, 3, 4 unter Einsatz
von drei separaten Wickelvorrichtungen - was naturgemäß die Fertigungsgeschwindigkeit
beträchtlich steigert - und eine zweite Ausführungsvariante, bei der die drei Transformatorschenkel
mit Hilfe einer einzigen Wickelvorrichtung nacheinander bewikkelt werden.
1. Verfahren zum Bewickeln eines Dreiphasen-Kabeltransformators mit Koaxialkabel,
dadurch gekennzeichnet,
- daß ein E-Transformatorkern mit drei auf einem unteren Transformatorjoch (1) montierten
Transformatorschenkeln (2, 3, 4) herangezogen wird,
- daß eine über der zentralen Längsachse mindestens eines Transformatorschenkels (2, 3,
4) befindliche Wickelvorrichtung (5, 6, 7, 8, 9; 13, 14, 15, 16, 17; 21, 22, 23, 24,
25) ein von einer Wickelrolle (11, 19, 27) abrollbares Koaxialkabel (10, 18, 26) um
den Transformatorschenkel wickelt, wobei die kontinuierliche Bewicklung der Schenkelfläche
des Transformatorschenkels erfolgt, indem gleichzeitig zumindest eine Kabelführung
(30) der Wickelvorrichtung mit konstanter Geschwindigkeit längs des Transformatorschenkels
bewegt wird.
2. Verfahren zum Bewickeln eines Dreiphasen-Kabeltransformators mit Koaxialkabel,
dadurch gekennzeichnet,
- daß ein kompletter EI-Transformatorkern mit drei zwischen einem unteren Transformatorjoch
(1) und einem oberen Transformatorjoch (31) montierten Transformatorschenkeln (2,
3, 4) herangezogen wird,
- daß sich das Koaxialkabel (10, 18, 26) auf mindestens einer Spule (32, 33, 34) befindet,
welche von mindestens einer Wickelvorrichtung durch mindestens ein zwischen zwei Transformatorschenkeln
(2, 3 bzw. 3, 4) gebildetes Fenster hindurch und um den zu bewickelnden Transformatorschenkel
(2, 3, 4) herum geführt wird, wobei die kontinuierliche Bewicklung der Schenkelfläche
des Transformatorschenkels erfolgt, indem gleichzeitig zumindest eine Kabelführung
der Wickelvorrichtung mit konstanter Geschwindigkeit in Richtung Längsachse des Transformatorschenkels
bewegt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle drei Transformatorschenkel (2, 3, 4) gleichzeitig bewickelt werden.
4. Wickelvorrichtung zum Bewickeln eines Dreiphasen-Kabeltransformators mit Koaxialkabel,
dadurch gekennzeichnet,
- daß über der zentralen Längsachse eines Transformatorschenkels ein Antrieb (5, 13, 21)
mit Antriebsachse (6, 14, 22) angeordnet ist,
- daß eine Konfiguration eines ersten horizontalen Wickelarmes (7, 15, 23), eines vertikalen
Wickelarmes (8, 16, 24) und eines zweiten horizontalen, zum Transformatorschenkel
gerichteten Wickelarms (9, 17, 25) an der Antriebsachse (6, 14, 22) montiert ist,
wobei zumindest der zweite horizontale Wickelarm (9, 17, 25) das Koaxialkabel führt,
- daß die Wickelarm-Konfiguration (7/8/9, 15/16/17, 23/24/25) während ihrer Drehung um
den Transformatorschenkel mit konstanter Geschwindigkeit längs des Transformatorschenkels
verschiebbar ist.
5. Wickelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum gleichzeitigen Bewickeln aller Transformatorschenkel über jedem Transformatorschenkel
ein Antrieb (5, 13, 21) mit Antriebsachse (6, 14, 22) und Wickelarm-Konfiguration
(7/8/9, 15/16/17, 23/24/25) angeordnet ist.