(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 275 788 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
19.11.2003 Patentblatt 2003/47 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
15.01.2003 Patentblatt 2003/03 |
(22) |
Anmeldetag: 10.07.2002 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
11.07.2001 DE 20111225 U
|
(71) |
Anmelder: Gampe, Fritz |
|
2242 AR Wassenaar (NL) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Gampe, Fritz
2242 AR Wassenaar (NL)
|
(74) |
Vertreter: Seerig & Hübner |
|
Patentanwälte Am Alten Bad 6 09111 Chemnitz 09111 Chemnitz (DE) |
|
|
|
(57) Aufgabe der Erfindung ist es, ein futuristisches Gebäude zu entwickeln, das ohne
besondere Gründung aufstellbar ist, wobei der Baugrund auch durch Bodenbewegungen,
wie Bodenabsenkungen oder Erdstöße, belastet sein kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zwei Schalen (2;3) aufeinander
angeordnet ein Gebäude (1) bilden, das von mindestens drei Stützen (4) über einem
Boden (5) gehalten wird, und ein Zugang zum Gebäude (1) statisch nicht mit dem Boden
(5) verbunden ist.