(19)
(11) EP 1 276 121 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.05.2003  Patentblatt  2003/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.01.2003  Patentblatt  2003/03

(21) Anmeldenummer: 02015110.6

(22) Anmeldetag:  05.07.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01F 38/30, G01R 15/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.07.2001 DE 10134014

(71) Anmelder: Elektrotechnische Werke Fritz Driescher & Söhne GmbH
85368 Moosburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Göhlsch, Thomas
    85368 Moosburg (DE)
  • Vetter, Christian
    85414 Kirchdorf (DE)
  • Eigner, Alexander
    80999 München (DE)
  • Leitsch, Franz
    85368 Moosburg (DE)

(74) Vertreter: Kuhnen & Wacker 
Patentanwaltsgesellschaft dbR Prinz-Ludwig-Strasse 40A
85354 Freising
85354 Freising (DE)

   


(54) Stromwandler


(57) Die Erfindung betrifft einen Stromwandler (1) für Meß- und Schutzzwecke in Hoch- oder Mittelspannungsnetzen mit in Stützisolatoren geführten Stromschienen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Stromschiene (3) im Bereich des Kopfes (21) eines Stützisolators (2) mit Abstand von einem nicht geschlossenem Ring (4) aus magnetisch leitfähigem Material umgeben ist, der innerhalb des Materials des Stützisolators (2) angeordnet ist, daß im Spalt zwischen den offenen Enden des Rings (4) ein Magnetfeldsensor (5) ebenfalls innerhalb des Materials des Stützisolators (2) angeordnet ist, und daß die Anschlußleitungen (6) des Magnetfeldsensors (5) durch den Körper (22) des Stützisolators (2) bis zu dessen Fuß (23) führt und dort abgreifbar sind. Damit wird erfindungsgemäß ein Stromwandler (1) geschaffen, der mit geringer Baugröße und insbesondere in den Dimensionen eines Stützisolators realisiert werden kann. Daher kann er auch gleichzeitig die Stützfunktion eines Stützisolators übernehmen. Zudem liefert er Meßsignale geringer Leistung, die unmittelbar durch ein Relais oder dgl. weiter verarbeitet werden können.







Recherchenbericht