(57) Eine Schwalleinrichtung (1) zur Verwendung in einer sanitären Kopfbrause oder in
einer sanitären Auslaufarmatur umfaßt ein Gehäuse (2, 3), das einen Wassereinlaß (4)
sowie einen länglichen Auslaufschlitz (20), über den das Wasser das Gehäuse (2, 3)
in einem zusammenhängenden Vorhang verläßt, aufweist. Innerhalb des Gehäuses (2, 3)
befinden sich strömungsberuhigende Einbauten, die einen Vorraum (5) bilden, in das
Wasser aus dem Wassereinlaß (4) gelangt. Von dort strömt das Wasser in einen Stauraum
(12), der parallel zum Auslaufschlitz (20) über dessen gesamte Längserstreckung verläuft.
Dieser Stauraum (12) ist über einen schmalen Spalt mit dem eigentlichen Auslaufraum
(13) verbunden, in welchem der Auslaufschlitz (20) angeordnet ist. Beim Durchströmen
dieser Einbauten wird das Wasser so verteilt und beruhigt, daß der Wasservorhang,
welcher den Auslaufschlitz (20) praktisch druckfrei unter dem Einfluß der Schwerkraft
verläßt, bis in große Entfernung von dem Auslaufschlitz (20) seine geschlossene Form
beibehält.
|

|