(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Kraftstoffinjektor für Kraftstoffeinspritzsysteme
an Brennkraftmaschinen. Der Injektor umfasst ein Gehäuse (2, 3), in welchem hintereinanderliegend
angeordnete Ventile (8, 24) aufgenommen sind. Eines der Ventile (8, 24) wird über
einen dem Injektor zugeordneten Aktor (4) betätigt. Jedem der Ventile (8, 24) ist
ein aufsteuerbarer Steuerraum (13, 26) mit jeweils einem Zulauf (23, 20) zugeordnet.
Die Ventile (8, 24) sind als nach innen öffnende Ventile ausgebildet. Das über den
Aktor (4) betätigbare der Ventile (8, 24) betätigt das andere der Ventile (8, 24),
das über ein erstes Federelement (19) vorgespannt ist, über ein Federpaket (37, 38).
|

|