|
(11) | EP 1 279 904 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Plattenheizkörper |
(57) Der Plattenheizkörper (1) besitzt zwei Heizplatten (2, 3), die in ihren Eckbereichen
(4) Öffnungen (9, 10) zur Verbindung mit identisch ausgebildeten doppel-T-förmig konfigurierten
rohrartigen Anschlussgarnituren (6, 6a) aufweisen. Bei denen sind jeweils an den Kreuzungspunkten
(11) der vertikalen Rohrabschnitte (12) mit den horizontalen Rohrabschnitten (7) Gewindeaufnahmen
zur Integration von Ventil-, Sperr- oder Entleereinsätzen (14-17) vorgesehen. Die
horizontalen Rohrabschnitte (7) jeder Anschlussgarnitur (6, 6a) sind in diagonaler
Versetzung an einem Ende (9) verschlossen. Die Heizplatten (2, 3) weisen im mittleren
Bereich der unteren Längskanten (22) je eine Öffnung (23) zur Verbindung mit dem Vorlauf
(V) bzw. dem Rücklauf (R) des Heizmediums auf. Die Öffnungen (23) sind zur vertikalen
Mittelquerebene (MQE) der Heizplatten (2, 3) um die Hälfte des baugerechten Abstands
(A) von Vorlauf (V) und Rücklauf (R) zu einer Stirnseite (24) der Heizplatten (2,
3) versetzt. |