(19)
(11) EP 1 280 242 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.2006  Patentblatt  2006/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.01.2003  Patentblatt  2003/05

(21) Anmeldenummer: 02015152.8

(22) Anmeldetag:  06.07.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 13/627(2006.01)
H01R 13/629(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.07.2001 DE 10136862

(71) Anmelder: Yazaki Europe Ltd.
Hemel Hempstead, Hertfortshire HP2 7AU (GB)

(72) Erfinder:
  • Lutsch, Harald Michael
    64331 Weiterstadt (DE)
  • Resman, Ranko
    10000 Zagreb (HR)
  • Krivohlavek, Dalibor
    10000 Zagreb (HR)

(74) Vertreter: Harwardt, Günther et al
Harwardt Neumann Patent- und Rechtsanwälte, Brandstrasse 10
53721 Siegburg
53721 Siegburg (DE)

   


(54) Stecker zum Verbinden mit einer Steckbuchse


(57) Die Erfindung betrifft einen Stecker 13 zum Verbinden mit einer Steckbuchse 1, deren Steckbuchsengehäuse 2 auf ihrer Außenfläche 9 eine Rastnase 10 aufweist. Er umfasst ein Steckergehäuse 14 mit einem elastischen Riegelarm 22 mit Rastmitteln 23 und mit Löseflächen 27 nahe dem den Rastmitteln 23 entfernten Ende des Riegelarmes 22. Dem Stecker 13 ist ein Schieber 30 zugeordnet, der begrenzt axial daran verstellbar gehalten ist. In Riegelstellung verhindert er eine Auslenkung des Riegelarms 22 und gibt diesen in einer davon abweichenden Stellung frei. Druckfedern 37, die am Steckergehäuse 14 und am Schieber 30 abgestützt sind, beaufschlagen den Schieber 30 zur Einnahme seiner Riegelstellung. Ein federndes Halteelement 38 aus Stahl ist am Schieber 30 festgelegt und mit einer Haltefläche 41 und einer Stellfläche 43 versehen. Die Haltefläche 41 ist dazu bestimmt, im entspannten Zustand des Federschenkels 40 mit der Stirnfläche 6 des Steckbuchsengehäuses 2 in Kontakt zu treten. Durch Auflaufen der Stellflächen 43 auf die Löseflächen 27 des Steckergehäuses 14 wird diese außer Kontakt zur Stirnfläche 6 gebracht.







Recherchenbericht