|
(11) | EP 1 281 799 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Kettenwirkmaschine mit mindestens einer Musterlegebarre |
(57) Es wird eine Kettenwirkmaschine angegeben mit mindestens einer Musterlegebarre (1),
die mehrere Fadenführer (4) aufweist, die in Versatzrichtung (6) durch einen Antrieb
hin- und herbewegbar sind, wobei der Antrieb über ein Zugelement (7) auf die Fadenführer
(4) wirkt. Man möchte bei einfachem Aufbau eine zuverlässige Bewegungssteuerung der Fadenführer (4) ermöglichen. Hierzu weist jeder Fadenführer (4) ein im wesentlichen in Versatzrichtung (6) verlaufendes Halteteil (17) auf, das im wesentlichen senkrecht zu einem Schaft (14) angeordnet und mit dem Schaft (14) starr verbunden ist, wobei das Halteteil (17) am Zugelement (7) festgelegt ist. |