(19)
(11) EP 1 282 086 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.05.2004  Patentblatt  2004/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.02.2003  Patentblatt  2003/06

(21) Anmeldenummer: 02017625.1

(22) Anmeldetag:  03.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07D 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.08.2001 DE 10138939

(71) Anmelder: Khulusi, Gelan
41542 Dormagen (DE)

(72) Erfinder:
  • Khulusi, Gelan
    41542 Dormagen (DE)
  • Schneeweiss, Roman
    12353 Berlin (DE)

(74) Vertreter: Pfenning, Meinig & Partner GbR 
Gostritzer Strasse 61-63
01217 Dresden
01217 Dresden (DE)

   


(54) Banknotenprüfgerät


(57) Die Erfindung betrifft ein Banknotenprüfgerät, das einfach unter den verschiedensten Anwendungs- und Umweltbedingungen sehr einfach und unkompliziert eingesetzt werden kann. Für diesen Zweck verfügt das erfindungsgemäße Banknotenprüfgerät über ein optisches Vergrößerungselement oder eine Anordnung mehrerer solcher optischen Elemente. Es sind mindestens zwei orthogonal zueinander ausgerichtete Positionierelemente an einem Grundkörper vorhanden, die eine Begrenzung für eine Banknotenauflage bilden. Unterhalb der Banknotenauflage ist mindestens eine Lichtquelle und oberhalb der Banknotenauflage ein Fixierelement für Banknoten angeordnet. Das optische Vergrößerungselement oder die Anordnung mehrerer optischer Elemente sind entweder am Fixierelement angeordnet oder in das Fixierelement integriert.







Recherchenbericht