(19)
(11) EP 1 285 645 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.01.2004  Patentblatt  2004/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.02.2003  Patentblatt  2003/09

(21) Anmeldenummer: 02017331.6

(22) Anmeldetag:  02.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A61G 7/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.08.2001 DE 10140847

(71) Anmelder: Aquatec GmbH & Co. KG
88316 Isny (DE)

(72) Erfinder:
  • Arnold, Harald
    88355 Kisslegg (DE)

(74) Vertreter: Schneck, Herbert, Dipl.-Phys., Dr. et al
Rau, Schneck & Hübner Patentanwälte Königstrasse 2
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Badewannenlifter für Senioren und Behinderte


(57) Bei einem Badewannenlifter für Senioren und Behinderte, umfassend eine Hubschere, durch welche eine Sitzplatte relativ zu einem Bodengestell höhenverstellbar ist, eine mit der Sitzplatte verbundene Rückenlehne, eine teleskopierbare Hubeinrichtung (52), die einerseits mit der Rückenlehne sowie mit der Sitzplatte verbunden und andererseits an dem Bodengestell abgestützt ist, und eine Antriebsvorrichtung zum Antreiben der Hubeinrichtung (52) ist vorgesehen, daß die Hubeinrichtung (52) ein Abtriebsrad (32) umfaßt, das mit einem mit der Antriebsvorrichtung verbundenen Antriebsrad (33) ein Getriebe (50) bildet und in Eingriff bringbar ist, wobei die beiden Getrieberäder (32, 33) durch eine auf die Hubeinrichtung (52) einwirkende, aus einem Einklemmen eines Körperteils einer badenden Person resultierenden Zugkraft voneinander trennbar sind.







Recherchenbericht