(19)
(11) EP 1 285 762 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.04.2003  Patentblatt  2003/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.02.2003  Patentblatt  2003/09

(21) Anmeldenummer: 02010897.3

(22) Anmeldetag:  16.05.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B41J 2/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.08.2001 DE 10139397

(71) Anmelder: Tally Computerdrucker GmbH
89275 Elchingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Beurer, Gerhard, Dipl.-Phys. Dr. rer. nat.
    89073 Ulm (DE)
  • Franke, Thomas, Dipl.-Ing. Fh
    89075 Ulm (DE)
  • Schmidt, Gerhard, Dipl.-Ing. Fh
    89081 Ulm (DE)
  • Stempfle, Johann, Dipl.-Ing. Fh
    89284 Pfaffenhofen (DE)

(74) Vertreter: Flaig, Siegfried, Dipl.-Ing. FH 
Patentanwalt, Mendelstrasse 12
47239 Duisburg
47239 Duisburg (DE)

   


(54) Tropfenerzeuger für Mikrotropfen, insbesondere Düsenkopf für Tintendrucker


(57) Ein Tropfenerzeuger für Mikrotropfen (6), insbesondere ein Düsenkopf für Tintendrucker, mit in einem Gehäuse (11) angeordneten Gruppen von piezoelektrisch betätigbaren Biegewandlern (1), die voneinander beabstandet mittels Wanddicken getrennt in Ausnehmungen geführt sind, mit unterhalb der Biegefinger (5) verlaufenden Flüssigkeits-Längskanälen (12) und einer Flüssigkeitskammer (13) mit einer Düse (7) kann bei ausreichend dicken Kammerwänden, die eine Deformierung nicht zulassen, ein hoher Flüssigkeitsstrom aufrechterhalten werden, indem jeweils um eine Öffnung (14) der Flüssigkeitskammer (13) ein Randwulst (15) verläuft, der als Hubbegrenzung für den Biegefinger (5) dient und indem an die Öffnung (15) ein Schacht (16) zumindest in der Breite des Biegefingers (5) und in der Höhe der Grundplatte (1a) anschließt.







Recherchenbericht