(19)
(11) EP 1 286 009 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.07.2004  Patentblatt  2004/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.02.2003  Patentblatt  2003/09

(21) Anmeldenummer: 02017841.4

(22) Anmeldetag:  08.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05B 7/00, E05B 65/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.08.2001 DE 10141430

(71) Anmelder: Valeo Sicherheitssysteme GmbH
85253 Erdweg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schwab, Dittmar
    63110 Rodgau (DE)

(74) Vertreter: Hervouet, Sylvie et al
Valeo Sécurité Habitacle S.A.S. Service Propriété Industrielle 42, rue Le Corbusier Europarc
94042 Créteil Cedex
94042 Créteil Cedex (FR)

   


(54) Türaussengriff für die Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeuges


(57) Die Erfindung betrifft einen Türaußengriff für die Fahrzeugtür (3) eines Kraftfahrzeuges mit einer Griffmulde (4) und einem Griffarm (5), der auf seiner ersten Seite (6) mit einem Lagerteil (7) versehen ist, wobei die Griffmulde (4) von der Türaußenseite an der Außenhaut der Fahrzeugtür anordbar ist und einen Randbereich (11) aufweist, der nach der Montage des Türaußengriffes (1) an der Außenhaut (2) der Fahrzeugtür (3) anliegt, und wobei die Lagerstelle (14) des Griffarmes (5) als verschwenkbares Verriegelungsteil (16) ausgestaltet ist, welches in seiner Verriegelungsstellung die Außenhaut (2) der Fahrzeugtür (3) hintergreift und axial in eine gesicherte Stellung verschiebbar ist, bei welcher nasenförmige Vorsprünge (23-25) des Verriegelungsteiles (16) hinter entsprechende Vorsprünge (26-28) der Griffmulde (4) greifen .
Um zu vermeiden, daß es bei der Montage des Griffarmes (5) an der Lagerstelle (14) zu einem ungewollten Entsichern des Verriegelungsteiles (16) kommen kann, schlägt die Erfindung vor, das Verriegelungsteil (16) derart an der Griffinulde (4) anzuordnen, daß es in seiner Verriegelungsstellung axial nach vorne in die gesicherte Stellung verschiebbar ist und dann durch Hintergreifen der nasenförmigen Vorsprünge (23-25) des Verriegelungsteiles (16) hinter die entsprechenden Vorsprünge (26-28) der Griffmulde (4) gesichert wird.







Recherchenbericht