(19)
(11) EP 1 286 318 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.05.2005  Patentblatt  2005/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.02.2003  Patentblatt  2003/09

(21) Anmeldenummer: 02018433.9

(22) Anmeldetag:  16.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07F 7/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.08.2001 DE 10140890

(71) Anmelder: Fuchs, Peter
D-76133 Karlsruhe (DE)

(72) Erfinder:
  • Fuchs, Peter
    D-76133 Karlsruhe (DE)

(74) Vertreter: Frank, Gerhard, Dipl.-Phys. 
Patentanwälte, Mayer Frank Schön, Schwarzwaldstrasse 1A
75173 Pforzheim
75173 Pforzheim (DE)

   


(54) Münzpfandschloss


(57) Ein Münzpfandschloss mit einem durch Schlüssel oder Münze zwischen zwei Endpositionen in einem eine Münzkammer und eine Schlüsselkammer bildenden Gehäuse verschiebbaren Steuerriegel und mindestens einem Funktionsteil, das mit dem Steuerriegel zusammenwirkt und die Sperrung von Münze oder Schlüssel bewirkt, weist einen Steuerriegel (10) auf, der linear in seiner Längsachse (Y-Y) im Gehäuse (30, 40) geführt ist. Das Funktionsteil (20)/die Funktionsteile (2A,2B,2C) führt/führen, gesteuert von zweiten Steuerkonturen des Steuerriegels (10), zumindest im wesentlichen senkrecht zur Bewegung des Steuerriegels (10) verlaufende Bewegungen zur Sperrung von Münze (50) oder Schlüssel (60) aus.
Der vollständige Verzicht auf Dreh- oder Schwenkbewegungen von Steuerriegel und/oder Funktionsteil(en) vereinfacht den Aufbau des Münzpfandschlosses wesentlich ohne Einschränkungen in dessen Funktion oder praktischen Tauglichkeit.







Recherchenbericht