(19)
(11) EP 1 286 675 B8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 B1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
28.12.2005  Patentblatt  2005/52

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
12.10.2005  Patentblatt  2005/41

(21) Anmeldenummer: 01937841.3

(22) Anmeldetag:  23.05.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A61K 33/04
(86) Internationale Anmeldenummer:
PCT/AT2001/000162
(87) Internationale Veröffentlichungsnummer:
WO 2001/093910 (13.12.2001 Gazette  2001/50)

(54)

VERWENDUNG VON SELENITHÄLTIGEN WÄSSERIGEN LÖSUNGEN ZUR HERSTELLUNG EINES MEDIKAMENTS ZUR BEHANDLUNG VIRALER ERKRANKUNGEN UND PIGMENTFLECKEN

USE OF AQUEOUS SELENITE SOLUTIONS FOR THE MANUFACTURE OF A MEDICAMENT FOR THE TREATMENT OF VIRAL DISEASES AND PIGMENTED SPOTS

UTILISATION DE SOLUTIONS AQUEUSES CONTENANT DU SELENITE POUR LE TRAITEMENT DES MALADIES VIRALES ET POUR LE TRAITEMENT DES TACHES PIGMENTAIRES


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

(30) Priorität: 05.06.2000 AT 9782000

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
05.03.2003  Patentblatt  2003/10

(73) Patentinhaber: vis-vitalis Lizenz- und Handels GmbH
5020 Salzburg (AT)

(72) Erfinder:
  • KÖSSLER, Peter
    A-5571 Mariapfarr (AT)
  • FUCHS, Norbert
    A-5571 Mariapfarr (AT)
  • KUKLINSKI, Bodo
    D-18055 Rostock (DE)
  • SCHIEFER, Raimund
    A-5580 Tamsweg (AT)

(74) Vertreter: Alge, Daniel et al
Sonn & Partner Patentanwälte Riemergasse 14
1010 Wien
1010 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A- 0 913 155
GB-A- 2 323 030
DE-C- 4 413 839
US-A- 4 668 515
   
     
    Bemerkungen:
    Die Akte enthält technische Angaben, die nach dem Eingang der Anmeldung eingereicht wurden und die nicht in dieser Patentschrift enthalten sind.
     
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).