(19)
(11) EP 1 287 878 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.08.2003  Patentblatt  2003/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.03.2003  Patentblatt  2003/10

(21) Anmeldenummer: 02018534.4

(22) Anmeldetag:  17.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B01F 7/16, B01F 7/00, B01F 15/00, B01F 15/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.08.2001 DE 20114250 U
29.08.2001 DE 20114251 U
29.08.2001 DE 20114253 U

(71) Anmelder: CAVITRON v.Hagen & Funke GmbH
45549 Sprockhövel (DE)

(72) Erfinder:
  • Fisch, Klaus
    58285 Gevelsberg (DE)
  • Wichmann, Jens-Uwe, Dr.
    64285 Darmstadt (DE)

(74) Vertreter: Selting, Günther, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte von Kreisler, Selting, Werner Postfach 10 22 41
50462 Köln
50462 Köln (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Bearbeitung von Materialien


(57) Die Vorrichtung weist einen Stator (17) mit Zahnkränzen (20) und einen Rotor (13) mit Zähnen (29) auf, die mit den Zähnen (28) des Stators (17) zusammengreifen. Zwischen Arme (27) des Rotors (13) ragt ein Leittrichter (34), der den von oben her nachrückenden Materialstrom auf den Mittenbereich des Behälters (10) konzentriert. Die Außenfläche (37) des Leittrichters (34) begrenzt einen den Materialfluss drosselnden Ringspalt (38)..An dem Rotor (13) ist eine Zufuhrschnecke (42) angebracht, die in Richtung auf den Arbeitsbereich der Vorrichtung fördert. Der Leittrichter (34) hält das Produkt im Wirkbereich der Vorrichtung und die Zufuhrschnecke (42) erzeugt einen erhöhten Materialdruck im Zentrum.







Recherchenbericht