(19)
(11) EP 1 287 907 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.07.2005  Patentblatt  2005/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.03.2003  Patentblatt  2003/10

(21) Anmeldenummer: 02019555.8

(22) Anmeldetag:  02.09.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B05C 5/02, B05C 1/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.09.2001 DE 10143077

(71) Anmelder: MASCHINENFABRIK MAX KROENERT GMBH & CO.
D-22761 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Martens, Bernd
    25436 Uetersen (DE)
  • Deral, Sadan
    21423 Winsen/Luhe (DE)
  • Szczepaniak, Wolfram
    21435 Stelle (DE)
  • Hansen, Nils
    21220 Seevetal (DE)

(74) Vertreter: Jaeschke, Rainer, Dipl.-Ing. 
Grüner Weg 77
22851 Norderstedt
22851 Norderstedt (DE)

   


(54) Druckkammerrakel


(57) Die Erfindung betrifft eine Druckkammerrakel zum Auftragen eines flüssigen Mediums auf eine rotierende Walze (1), welche Druckkammerrakel einen sich axial erstreckenden Rakelkopf (12) aufweist, der mit jeweils einer sich axial erstreckenden und an der Mantelfläche der Walze anliegenden Dosierrakel (13) und Dichtrakel (14) in Umfangsrichtung eine Kammer begrenzt, in der ein sich axial erstreckender Verdrängungskörper (15) unter Bildung eines Druckraums (16) und eines Ablaufraums (17) und unter Belassung eines Auftragsspaltes (18) zur Mantelfläche der Walze (11) angeordnet ist, der von dem flüssigen Medium zur Benetzung der Mantelfläche durchströmt wird, wobei das Medium durch eine Zuführung in den Druckraum (16) geführt wird. Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß Verdrängungskörper (15) und Rakelkopf (12) jeweils einander zugekehrte Kontaktflächen aufweisen, die druckraumseitig zwischen sich wenigstens einen Spalt begrenzen, der in den Druckraum (16) mündet und diesen mit der Zuführung verbindet, so daß das Medium in den Druckraum (16) gelangt. Mit einer solchen Anordnung ist es möglich, den Spalt beliebig eng zu gestalten.







Recherchenbericht