(19)
(11) EP 1 288 400 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.01.2006  Patentblatt  2006/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.03.2003  Patentblatt  2003/10

(21) Anmeldenummer: 02017047.8

(22) Anmeldetag:  27.07.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 15/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.08.2001 DE 20113717 U

(71) Anmelder: HOPPE AG
I-39010 St. Martin i.P. (IT)

(72) Erfinder:
  • Kurz Sebastian
    39020 Eyrs (IT)
  • Holzknecht Stefan
    39020 Schluderns (IT)

(74) Vertreter: Olbricht, Karl Heinrich 
Olbricht & Buchhold, Am Weinberg 15
35096 Weimar/Lahn
35096 Weimar/Lahn (DE)

   


(54) Baubeschlag-Unterkonstruktion


(57) Die Baubeschlag-Unterkonstruktion (10) hat nach der Erfindung ein Kunststoff-Unterteil (12) mit ebener Rückfläche (14), von der zentrisch eine Buchse (16) und ein Umlaufrand (18) abstehen, zwischen denen eine metallische Versteifung (20) vorhanden ist, nämlich eine achsengleich im Unterteil (12) gelagerte Stahl-Ringscheibe (20). Sie ist mit ihrem Außenumfang (24) an dem Umlaufrand(18) einliegend und zudem mit ihrem Mittelloch (22) auf der Buchse (16) geführt und relativ zu ihr begrenzt drehbar. Zwei oder mehr Radialstege (26) verbinden die Buchse (16) mit dem Umlaufrand (18), so daß das flache Unterteil (12) eine mehrfach durchbrochene Rückfläche (14) aufweist. An dieser wird die Ringscheibe (20) von Niederhalte-Elementen (30) satt anliegend gehalten, indem zwei Schrauben (30) an den Ringscheiben (20) in symmetrischer Umfangsverteilung angreifen, und zwar zueinander entgegengerichtet. Bevorzugt hat jede Ringscheibe (20) ein Senkloch (36) für einen Schraubenkopf (32) und ein diametral gegenüber angeordnetes Form-Senkloch (36) für eine Einlegemutter (34). Auf das Unterteil (12) ist eine Rosettenkappe (42), ein Schild o. dgl. aufklipsbar.







Recherchenbericht