(19)
(11) EP 1 288 408 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.2006  Patentblatt  2006/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.03.2003  Patentblatt  2003/10

(21) Anmeldenummer: 02019213.4

(22) Anmeldetag:  27.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 65/20(2006.01)
E05B 47/00(2006.01)
E05B 65/36(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.08.2001 DE 10141310

(71) Anmelder: Kiekert Aktiengesellschaft
42579 Heiligenhaus (DE)

(72) Erfinder:
  • Scholz, Michael
    46045 Oberhausen (DE)
  • Ünal, Veysel
    46047 Oberhausen (DE)

(74) Vertreter: Nunnenkamp, Jörg et al
Andrejewski, Honke & Sozien Patentanwälte Theaterplatz 3
45127 Essen
45127 Essen (DE)

   


(54) Kraftfahrzeugtürverschluss


(57) Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Gesperre (1, 2), ferner mit zumindest einem Verriegelungshebel (9), vorzugsweise Zentralverriegelungshebel (9), und mit wenigstens einem motorischen Antrieb (11, 12, 13, 14). Darüber hinaus ist dem Verriegelungshebel (9) ein Schnellentriegelungshebel (17) zugeordnet. Erfindungsgemäß ist das Gesperre (1, 2) über den Schnellentriegelungshebel (17) an den Verriegelungshebel (9) angeschlossen. Dabei gibt der Schnellentriegelungshebel (17) - im Wesentlichen unabhängig von der Stellung des Verriegelungshebels (9) - das Gesperre (1, 2) im Zuge der Schnellentriegelung mit Hilfe des Antriebs (11, 12, 13, 14) frei.







Recherchenbericht