(19)
(11) EP 1 288 418 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.12.2005  Patentblatt  2005/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.03.2003  Patentblatt  2003/10

(21) Anmeldenummer: 02019334.8

(22) Anmeldetag:  29.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05D 15/52, E05D 15/32, E05F 15/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.09.2001 DE 10143133

(71) Anmelder: SCHÜCO International KG
33609 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Schlüter, Heinrich
    26789 Leer (DE)
  • Höcker, Eitel-Friedrich
    33739 Bielefeld (DE)

(74) Vertreter: Dantz, Jan Henning et al
Loesenbeck - Stracke - Specht - Dantz Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Beschlagseinheit für ein Kipp- oder Drehkippfenster


(57) Eine Beschlagseinheit für ein Kipp- oder Drehkippfenster umfasst einen gebäudeseitig festlegbaren Blendrahmen (1) und einen relativ zu dem Blendrahmen (1) beweglichen Flügelrahmen (3), zwischen denen mindestens eine antreibbare Kippschere zur stufenlosen Verstellung der Flügelöffnungsweite vorgesehen ist. Die Kippschere weist einen mit dem Blendrahmen (1) und dem Flügelrahmen (3) verbundenen Hauptlenker (2) und einen am Hauptlenker (2) gelagerten Zusatzlenker (5) auf. Der Zusatzlenker (5) ist erfindungsgemäß an seiner am Flügelrahmen (3) gelagerten Achse (60) für eine Zwangsbewegung der Kippschere angetrieben. Der Antrieb kann dabei über ein Ritzel (72), eine Zahnstange (7) oder ein Schneckenrad (71) erfolgen. Die Beschlagseinheit eignet sich besonders für ein automatisches Kippen eines Fensters.







Recherchenbericht