(19)
(11) EP 1 288 582 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.09.2004  Patentblatt  2004/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.03.2003  Patentblatt  2003/10

(21) Anmeldenummer: 02018778.7

(22) Anmeldetag:  22.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47K 10/06, D06F 57/12, F24D 19/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.08.2001 DE 10141761

(71) Anmelder: N.V. VASCO
3650 Dilsen-Stokkem (BE)

(72) Erfinder:
  • Aerts, Frederik
    3580 Beringen (BE)

(74) Vertreter: Haber, Jan Wilhelm 
Braun-Dullaeus Pannen Schrooten Haber Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf
40470 Düsseldorf (DE)

   


(54) Element zum Befestigen von Anbauteilen an einem Heizkörper


(57) Die Erfindung betrifft ein Heizkörperbefestigungselement (1) zum Befestigen von Anbauteilen, insbesondere von Handtuchhaltern oder Spiegeln, an einem Heizkörper (11), umfassend einen Befestigungskörper (4), der Elemente zum Befestigen von Anbauteilen aufweist und der im montierten Zustand an der Rückseite oder vorzugsweise an der Vorderseite des Heizkörpers (11) zwischen zwei nebeneinander verlaufenden Heizrohren (10) des Heizkörpers (11) unmittelbar oder mittelbar anliegt, und umfassend einen Einsteckteil (2), der mit einem sich zumindest im wesentlichen senkrecht zur Anlagefläche (12) des Befestigungskörpers (4) erstreckenden Zwischenbereich (5) zwischen die beiden genannten Heizrohre (10) einsteckbar ist, wobei der Befestigungskörper (4) in der Längsrichtung des Zwischenbereiches (5) relativ zu dem Einsteckteil (2) des Heizkörperbefestigungselements (1) verstellbar und arretierbar ist und eine Anlagefläche aufweist, die im montierten Zustand mittelbar oder unmittelbar an einem oder an beiden der genannten Heizrohre (10, 10a) des Heizkörpers (11) anliegt, wobei sich an den Zwischenbereich (5) des Einsteckteils (2) ein Endbereich (6) anschließt, der zu einer Seite hin umgeformt, vorzugsweise umgebogen ist, und wobei im montierten Zustand eines der beiden genannten Heizrohre (10a) zwischen dem Endbereich (6) und der Anlagefläche festspannbar ist.







Recherchenbericht