(57) Die vorliegende Erfindung betrifft zum einen eine Tastatur für ein elektronisches
Gerät (1), die eine erste und eine zweite Einheit aufweist, wobei die erste und die
zweite Einheit in Wirkkontakt zueinander liegen und relativ zueinander verschiebbar
sind und die erste Einheit mindestens eine Tastenkappe (8) und die zweite Einheit
mindestens einen Aktuator (7) zur Aktivierung von auf einer Leiterplatte (2) angeordneten
und aktivierbaren Kontaktstellen (3) aufweist. Bei Einsatz dieser Tastatur kann gleichzeitig
sowohl ein gutes taktiles Verhalten der Tastatur gewährt werden wie auch eine optimale
Optik. Ferner betrifft die Erfindung ein elektronisches Gerät, insbesondere ein Mobilfunkgerät
und ein entsprechendes Verfahren, mit deren Hilfe gleichzeitig sowohl ein gutes taktiles
Verhalten der Tastatur wie auch eine gute Optik gesichert werden.
|

|