|
(11) | EP 1 291 557 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Verteilergetriebe für Fahrzeuge |
(57) Bei dem Verteilergetriebe (6) sind der Zahnkranz (3) des Tellerrades (2) und das
damit in Eingriff stehende Ritzel (1) auf derjenigen Seite des Zahnkranzträgers (4)
des Tellerrades (2) angeordnet, die der Mitte des Ausgleichsgetriebes (6) des Verteilergetriebes
abgewandt ist. Vereinfacht ausgedrückt sind das Ritzel (1) und der Zahnkranz (3) des
Tellerrades (2) im Vergleich zu einem herkömmlichen Ausgleichsgetriebe "gespiegelt"
angeordnet, d.h. auf der "anderen Seite" des Zahnkranzträgers (4) des Tellerrades
(2). Dies erlaubt eine steife und dadurch geräusch- und wirkungsgradoptimierte Ritzelwellenlagerung. |