(19)
(11) EP 1 293 267 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.05.2003  Patentblatt  2003/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.03.2003  Patentblatt  2003/12

(21) Anmeldenummer: 02027386.8

(22) Anmeldetag:  21.01.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B08B 9/093
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL PT

(30) Priorität: 22.01.1998 CH 14298

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
99900427.8 / 1056552

(71) Anmelder: Lindenport S.A.
1239 Collex (CH)

(72) Erfinder:
  • Frei, Alexandra
    8405 Winterthur (CH)
  • Streich, Bruno
    8428 Teufen ZH (CH)

(74) Vertreter: Frei, Alexandra Sarah 
Frei Patentanwaltsbüro Postfach 768
8029 Zürich
8029 Zürich (CH)

   


(54) Verflüssigungslanzen und deren Anordnung


(57) Zur optimalen Verteilung der Pumpleistung wird Verfahren zur Verteilung der Pump- und Förderleistung derart angewendet, dass eine erhöhte Ausfallsicherheit, ein verminderter Leitungsaufwand und eine erhöhte Einzelautonomie resultiert, wobei die Einzeleinheiten zu modularen Gruppen geordnet und gruppenmässig betrieben werden. Die einzelnen Gruppen können gleich viele oder ungleich viele Einzeleinheiten aufweisen. Daraus resultiert eine Anordnung, in der eine Mehrzahl der Verflüssigungslanzen (10) in Gruppen mit einer oder mehreren Verflüssigungslanzen (10) aufgeteilt ist und jede Gruppe mit einer für sie bestimmten Zufuhr von Fluid versehen ist. Die verwendeten Verflüssigungslanzen (10) haben einen Fördergang oder Fördergänge zur Durchleitung eines Fluids und weisen Mittel zum aktiven Einfördern eines Fluids durch ihren Hohlraum auf. Das Mittel zum Einfördern des Fluids ist entweder eine mit der Verflüssigungslanze (10) direkt verbundene Pumpe (26), welche mit einem Pumpenantrieb verbunden ist oder eine mit der Verflüssigungslanze (10) direkt verbundene Pumpe (26) mit Pumpenantrieb, so dass Verbindungen zwischen Verflüssigungslanze (10), Pumpe (26) und Pumpenantrieb entfallen. Die Verflüssigungslanzen weisen eine integrierte Ausaugstelle (21) auf.







Recherchenbericht