(57) Die Erfindung betrifft ein für die Laserbearbeitung bestimmtes Verfahren und eine
zur Durchführung vorgesehene Vorrichtung (1) zum Ausgleich einer in Richtung ihrer
Hauptachsen (X, Y) unterschiedlichen Spotfläche (2) eines Laserstrahles (3). Hierzu
wird aus dem zunächst gemeinsamen Laserstrahl (3) mittels eines Spaltungselementes
(6) ein zweiter Laserstrahl (4) ausgekoppelt und durch Reflexion an einem Reflektor
(7) mittels eines Vereinigungselementes (8) in die optische Achse (9) eingekoppelt.
Durch die geneigte Anordnung des Reflektors (7), dessen Flächennormale (N) mit den
Hauptachsen (X, Y) einen Winkel zwischen 0 und 90° einschließt, ist die Spotfläche
(10) des zweiten Laserstrahles (4) gegenüber der ersten Spotfläche (2) verdreht, so
daß durch die Überlagerung eine punktsymmetrische Gesamtfläche der überlagerten Spotflächen
(2, 10) realisierbar ist. Hierdurch ist die Bearbeitung mittels der die Spotflächen
(2, 10) bildenden Laserstrahlen (3, 4) unabhängig von der Vorschubrichtung.
|

|