|
(11) | EP 1 293 607 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Bodenbelagelement zur Bildung einer Bodenrinne |
(57) Ein Bodenbelagelement zur Bildung einer Bodenrinne besitzt eine Oberseite, auf der
ein Rinnenabschnitt ausgebildet ist, eine Unterseite, zwei auf entgegengesetzten Seiten
angeordnete, in Längsrichtung des Rinnenabschnitts verlaufende Längsseiten, eine erste
Stirnseite, auf der ein erster Mündungsquerschnitt des Rinnenabschnittes liegt, und
eine der ersten Stirnseite entgegengesetzte zweite Stirnseite, auf der ein zweiter
Mündungsquerschnitt des Rinnenabschnitts liegt. Auf den Stirnseiten ist jeweils zumindest
ein in Längsrichtung des Rinnenabschnitts hervorstehender Eingriffsabschnitt und zumindest
ein in Längsrichtung des Rinnenabschnitts ausgenommener Aufnahmeabschnitt ausgebildet,
wobei jeder Eingriffsabschnitt mit einem Aufnahmeabschnitt und jeder Aufnahmeabschnitt
mit einem Eingriffsabschnitt eines benachbarten Bodenbelagelementes in Eingriff bringbar
ist. Eine zwischen der Unterseite und der ersten Stirnseite gebildete Kante (K1.1) weist einen Verlauf auf, der im wesentlichen deckungsgleich mit einem Verlauf einer
zwischen der Unterseite und der zweiten Stirnseite gebildeten Kante (K2.1) ist, wobei die Kanten (K1.1) und (K2.1) nicht parallel zueinander verlaufen und jeweils einen zu ihrem Mittelpunkt punktsymmetrischen
Verlauf aufweisen. |