(19)
(11) EP 1 293 669 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.04.2005  Patentblatt  2005/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.03.2003  Patentblatt  2003/12

(21) Anmeldenummer: 02019785.1

(22) Anmeldetag:  04.09.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F04B 23/02, F04B 17/05, B66F 9/22, B62D 5/07, F15B 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 18.09.2001 DE 10145992

(71) Anmelder: STILL GMBH
D-22113 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Neuf, Ottmar
    21465 Reinbek (DE)
  • Bavendiek, Rainer Dr.
    21465 Wentorf (DE)
  • Macit, Recep
    40625 Düsseldorf (DE)
  • Hübner, Jörg
    21 37 Hamburg (DE)
  • Bauer, Stefan
    34127 Kassel (DE)
  • Hoffmockel, Berndt
    22397 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Lang, Michael (DE) et al
Linde AG Zentrale Patentabteilung
D-82049 Höllriegelskreuth
D-82049 Höllriegelskreuth (DE)

   


(54) Von einem Verbrennungsmotor angetriebene hydrauliche Lenkpumpe


(57) Eine mobile Arbeitmaschine, insbesondere Flurförderzeug, weist einen Verbrennungsmotor (1) und eine davon angetriebene hydraulischen Lenkpumpe (2) zur Speisung mindestens eines Lenkaktuators (4) auf. Um die Energieverluste, die vom Lenksystem verursacht werden, zu minimieren, ist ein hydraulischer Speicher (7) an die Lenkpumpe (2) und den Lenkaktuator (4) angeschlossen und ist das spezifische Fördervolumen der Lenkpumpe (2) so bemessen, dass der Betrieb des Lenkaktuators (4) bei geringen Betriebsdrehzahlen des Verbrennungsmotors (1) das Einspeisen von Druckmittel aus der Lenkpumpe (2) und dem Speicher (7) erfordert und bei Überschreiten einer Schwellendrehzahl der Betrieb des Lenkaktuators (4) durch alleiniges Einspeisen von Druckmittel aus der Lenkpumpe (2) möglich ist. Das Volumen des Speichers (7) ist so bemessen, dass bei alleiniger Speisung des Lenkzylinders (4) durch Druckmittel aus dem vollen Speicher (7) ein mehrfaches Betätigen des Lenkaktuators (4) von Anschlag zu Anschlag möglich ist.







Recherchenbericht