(19)
(11) EP 1 293 942 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
19.03.2003  Patentblatt  2003/12

(21) Anmeldenummer: 02018831.4

(22) Anmeldetag:  23.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07F 17/32, G07F 17/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.09.2001 DE 10143864

(71) Anmelder: Atronic International GmbH
32312 Lübbecke (DE)

(72) Erfinder:
  • Gauselmann, Michael
    32339 Esselkamp (DE)

   


(54) Verfahren zur Ermittlung eines Spielergebnisses an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten


(57) 

1. Verfahren zur Ermittlung eines Spielergebnisses an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten.

2.1 Unterhaltungsautomaten weisen zur Darstellung von Gewinnsymbolen eine Spieleinrichtung auf. Die Spieleinrichtung kann zum Beispiel durch Klappkartenkarusselle gebildet werden. Mit der Neuerung soll das Ziehungsverfahren attraktiver gestaltet werden und darüber hinaus soll durch das Ziehungsverfahren eine länger anhaltende Spielspannung erzeugt werden.

2.2 Erreicht wird dieses dadurch, daß dem Gewinnsymbolanzeigemittel ein weiteres Anzeigemittel zugeordnet ist, welches signalisiert, welches mit dem Gewinnsymbolanzeigemittel dargestellte Gewinnsymbol gewährt wird.






Beschreibung


[0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ermittlung eines Spielergebnisses an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie an eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 3.

[0002] Aus der DE 38 20 865.C2 ist ein Unterhaltungsautomat bekannt, der eine aus Klappkartenkarussellen bestehende Symbolspieleinrichtung umfaßt. Der Symbolspieleinrichtung ist ein Anzeigemittel zugeordnet. Mit dem Anzeigemittel werden die auf dem Klappkartenkarussell befindlichen Gewinnsymbole in Symbolabfolge dargestellt. Der Anzeigevorrichtung sind desweiteren Leuchtmittel zugeordnet. Von der Steuereinheit werden die Leuchtmittel aktiviert, die dem Gewinnsymbol zugeordnet sind, welches gerade mit der Symbolspieleinrichtung das Sichtfenster passiert. Von Nachteil ist dabei, daß zu der Symbolspieleinrichtung ein weiteres Anzeigemittel benötigt wird, damit die in Umlauf befindlichen Klappkartenkarusselle gezielt gestoppt werden können.

[0003] Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gewinnsymbol-Ziehungsverfahren zu schaffen, welches länger anhaltende Spielspannung beim Benutzer des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten erzeugt.

[0004] Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Verfahrensanspruches 1 und durch die Merkmale des Vorrichtungsanspruches 3 gelöst.

[0005] Weitergehende vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.

[0006] Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, daß der Benutzer des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten spannungsvoll einer ersten Gewinnsymbolauswahl entgegensieht. Auch bei der Anzeige von mehreren höchstwertigen Gewinnsymbolen ist von diesem Zeitpunkt an noch nicht sichergestellt, daß diese auch gewährt werden. Nachfolgend wird in einer weiteren Ausspielung ermittelt, welches der angezeigten Gewinnsymbole gewährt wird, so daß dem Spieler erneut viel Spielspannung, Aufregung und eine aktive Teilnahme gewährt werden, indem er durch die Betätigung eines Bedienelementes den Vorgang der Auswahl des zu gewährenden Gewinnsymboles unterbrechen kann.

[0007] Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sind in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Figur 1:
eine Frontseite eines Unterhaltungsautomaten mit einem Gewinnsymbolanzeigemittel, welches von einem weiteren Anzeigemittel umgeben ist und
Figur 2:
eine Frontseite eines Unterhaltungsautomaten mit einer Bildschirmröhre.


[0008] Eine in der Figur 1 mit 1 bezeichnete Frontseite eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2 umfaßt Sichtfenster 3a - 3d, hinter denen für den Spieler sichtbar eine Symbolspieleinrichtung 4 angeordnet ist. Die Symbolspieleinrichtung 4 besteht aus vier nebeneinander angeordneten Klappkartenkarussellen (Aktenzeichen: P 35 00 946 C2) mit Gewinnsymbolen. Die Symbolspieleinrichtung 4 ist von einem weiteren Anzeigemittel 5 umgeben. Das weitere Anzeigemittel 5 wird bevorzugt durch eine Vielzahl durchscheinend beleuchtbarer Anzeigefelder 5a - 5z gebildet, denen Leuchtmittel zugeordnet sind. Oberhalb des weiteren Anzeigemittels 5 ist eine mehrstellige Ziffernanzeige 6 angeordnet, die als Anzeigemittel eines Guthabenzählers einer Steuereinheit dient. Benachbart zu dem Anzeigemittel 6 ist ein Münzeinwurfkanal 7 vorgesehen. Unterhalb der Symbolspieleinrichtung 4 sind als Taster ausgebildete Bedienelemente 8 angeordnet. Diese sind mit einer einen Mikrocontroller umfassenden Steuereinheit verbunden. Ihre Betätigung beeinflußt den Spielablauf. Unterhalb der Bedienelemente 8 ist der Gewinnplan 9 wiedergegeben. Mit der als Klappkartenkarussell ausgebildeten Symbolspieleinrichtung 4 werden Gewinnsymbole von 52 Spielkarten dargestellt. Seitens der nicht näher dargestellten, einen Pseudozufallsgenerator aufweisenden Steuereinheit wird aus den vorhandenen Gewinnsymbolen pseudozufallsabhängig ein anzuzeigendes Gewinnsymbol ausgewählt und der Antriebsmotor des entsprechenden Klappkartenkarussells derart bestromt, daß das ausgewählte Gewinnsymbol in einem der Sichtfenster 3a - 3d angezeigt wird. Nachfolgend werden für die weiteren Klappkartenkarusselle die Gewinnsymbole ermittelt und in Abfolge dargestellt. Nach der Anzeige der gewährbaren Gewinnsymbole in den Sichtfenstern 3a - 3d wird seitens der Steuereinheit ermittelt, welches der angezeigten Gewinnsymbole gewährt wird. Die Anzeige des gewährten Symbols erfolgt mit dem weiteren Anzeigemittel 5. Seitens der Steuereinheit werden die Leuchtmittel des weiteren Anzeigemittels 5 in Abfolge aktiviert, so daß ein lauflichtähnlicher Gesamteindruck entsteht. Durch Betätigen eines der Bedienelemente 8 kann der Ausspiellauf verkürzt werden. Von der Steuereinheit werden die Leuchtmittel für einen vorgegebenen Zeitraum aktiviert, die dem zu gewährenden Gewinnsymbol eines der Klappkartenkarusselle zugeordnet sind.

[0009] In der Figur 2 ist ein Unterhaltungsautomat 2 mit einer Bildschirmröhre 10 dargestellt. Mittels der Bildschirmröhre 10 werden in einem ersten strichpunktiert gekennzeichneten Anzeigebereich 11 vier nebeneinander angeordnete Gewinnsymbole 12 dargestellt. Der erste Anzeigebereich 11 wird von einem weiteren Anzeigebereich 13 umgeben. Der weitere Anzeigebereich 13 umfaßt signalisierende Anzeigeelemente 26, die jedem Gewinnsymbol des ersten Anzeigebereiches 11 zugeordnet sind und von der Steuereinheit lauflichtartig aktiviert werden. Unterhalb der Bildschirmröhre 10 sind jedem Gewinnsymbol 12 ein Bedienelement 8 zugeordnet. Das Bedienelement 8 ist mit einer nicht näher dargestellten Steuereinheit verbunden. Durch Betätigung des Bedienelementes 8 ist der Spielablauf beeinflußbar. Benachbart zu der Bildschirmröhre 10 ist eine Münzeinwurföffnung 14 vorgesehen. Der Münzeinwurföffnung 14 ist ein Münzprüfer zugeordnet. Der Münzwert der zugeführten und akzeptierten Münzen wird seitens des Münzprüfers erfaßt und der Steuereinheit zugeführt, die einen Guthabenzähler umfaßt, dem ein Anzeigemittel 15 zugeordnet ist. Das Anzeigemittel 15 wird in einem weiteren Anzeigebereich der Bildschirmröhre 10 dargestellt.

[0010] Die zum Verständnis notwendigen Einrichtungen sind in der Figur 3 in einem Blockschaltbild 16 dargestellt. Eine Steuereinheit 17 umfaßt einen Mikrocomputer 18, eine Steuereinrichtung 19 für die Antriebsmotoren 20 der Klappkartenkarusselle der Symbolspieleinrichtung 4 sowie eine Schieberegister umfassende Schalteinrichtung 21 zur Betätigung der Leuchtdioden der weiteren Anzeigemittel 5. Der Mikrocomputer 18 umfaßt einen Pseudozufallsgenerator sowie eine Ein-/Ausgabeeinheit 22 bildende Schnittstelle für Peripherieeinheiten wie Bedienelemente 8 und Leuchtorgane des Unterhaltungsautomaten 2. Eine Versorgungseinheit 23 übernimmt die Spannungsversorgung des gesamten Unterhaltungsautomaten 2. Von einem Netztrafo werden die erforderlichen Spannungen abgeleitet, gleichgerichtet und den verschiedenen Baugruppen zur Verfügung gestellt. Den Klappkartenkarussell-Symbolen der Symbolspieleinrichtung 4 sind Positionserkenner 24 zugeordnet, die mit der Steuereinrichtung 19 zur Motorsteuerung in Wirkverbindung stehen.


Ansprüche

1. Verfahren zur Ermittlung eines Spielergebnisses an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit einer einen Microcomputer umfassenden Steuereinheit, von der aus einem Gewinnsymbolvorrat mit einem Pseudozufallsgenerator der Steuereinheit Gewinnsymbole ermittelt werden, die mit einem Gewinnsymbolanzeigemittel dargestellt werden, und daß dem Gewinnsymbolanzeigemittel ein weiteres Anzeigemittel zugeordnet ist, welches von der Steuereinheit aktiviert wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß mit dem dem Gewinnsymbolanzeigemittel 4, 10 zugeordneten weiteren Anzeigemittel 5, 13 signalisiert wird, welches der mit dem Gewinnsymbolanzeigemittel 4, 10 angezeigten Gewinnsymbole gewährt wird.
 
2. Verfahren nach Anspruch 1, mit Bedienelementen, die mit der Steuereinheit in Wirkverbindung stehen und durch deren Beteiligung der Spielablauf beeinflußt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß durch eine Betätigung eines der Bedienelemente 8 mit dem als Lauflicht ausgebildeten weiteren Anzeigemittel 5, 13 unmittelbar das gewährte Gewinnsymbol gekennzeichnet wird.
 
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gewinnsymbolanzeigemittel 4, 10 aus mindestens zwei oder mehreren Klappkartenkarussellen mit Gewinnsymbol gebildet wird, wobei jedem Klappkartenkarussell mindestens ein als Leuchtmittel ausgebildetes weiteres Anzeigemittel 5 zugeordnet ist, welches von der Steuereinheit aktivierbar ist.
 
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gewinnsymbolanzeigemittel 4, 10 aus scheiben- oder walzenförmigen, mit Gewinnsymbolen versehenen Umlaufkörpern gebildet ist.
 
5. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gewinnsymbolanzeigemittel 4, 10 aus mindestens zwei nebeneinander angeordneten Endlosbändern gebildet ist, die jeweils Gewinnsymbole aufweisen.
 
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gewinnsymbolanzeigemittel 4, 10 und das weitere Anzeigemittel 5, 13 mit einer gemeinsamen Bildschirmröhre oder einer Flüssigkristallanzeige dargestellt werden und daß in einem Anzeigebereich 11 der Bildschirmröhre oder des Flüssigkristallanzeigepaneels das Gewinnsymbolanzeigemittel 4, 10 abgebildet wird und daß in mindestens einem weiteren Anzeigebereich 13 der Bildschirmröhre oder des Flüssigkristallanzeigepaneels das weitere Anzeigemittel 5 dargestellt wird.
 
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Anzeigebereich 11 von dem weiteren Anzeigebereich 13 umgeben ist.
 




Zeichnung