(57) Eine Wechselplakatvitrine hat zumindest einen Plakatwechsler; jeder Plakatwechsler
der Wechselplakatvitrine hat eine erste Plakatwelle, auf die Plakate auf- und von
der Plakate abwickelbar sind, eine zweite Plakatwelle, von der die Plakate ab- bzw.
auf die Plakate aufwickelbar sind, einen ersten Motor (1), mittels dem die erste Plakatwelle
in Auf- und Abwickelrichtung antreibbar ist, und einen zweiten Motor (2), mittels
dem die zweite Plakatwelle in Auf- und Abwickelrichtung antreibbar ist. Um den zumindest einen Plakatwechsler der Wechselplakatvitrine in möglichst wenig
aufwendiger Weise zuverlässig zwecks vorgebbarer Darstellung der Plakate zu steuern,
hat die Wechseiplakatvitrine je Plakatwechsler eine Steuerungsbaugruppe (3), mittels
der der erste Motor (1) und der zweite Motor (2) über eine Endstufe (18) und ein elektronisches
Drehrichtungsumkehrglied (19) steuerbar sind, und die einen DIP-Schalter (21), mittels
dem die Anzeigedauer der einzelnen Plakate einstellbar ist, einen Türkontakt (12),
mittels dem die Steuerungsbaugruppe (3) bei geöffneter Wechselplakatvitrine außer
Betrieb setzbar ist, und einen berührungslosen Sensor (13) aufweist, mittels dem die
Position der Plakate abfragbar ist.
|

|