(19)
(11) EP 1 293 956 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.01.2004  Patentblatt  2004/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.03.2003  Patentblatt  2003/12

(21) Anmeldenummer: 02019482.5

(22) Anmeldetag:  30.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G09F 11/295, G09F 11/22, G09F 11/29
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.09.2001 DE 10144930

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Armbrecht, Georg
    22359 Hamburg (DE)
  • Behne, Detlev
    25355 Barmstedt (DE)
  • Illner, Broder-Pay
    22119 Hamburg (DE)

   


(54) Wechselplakatvitrine


(57) Eine Wechselplakatvitrine hat zumindest einen Plakatwechsler; jeder Plakatwechsler der Wechselplakatvitrine hat eine erste Plakatwelle, auf die Plakate auf- und von der Plakate abwickelbar sind, eine zweite Plakatwelle, von der die Plakate ab- bzw. auf die Plakate aufwickelbar sind, einen ersten Motor (1), mittels dem die erste Plakatwelle in Auf- und Abwickelrichtung antreibbar ist, und einen zweiten Motor (2), mittels dem die zweite Plakatwelle in Auf- und Abwickelrichtung antreibbar ist.
Um den zumindest einen Plakatwechsler der Wechselplakatvitrine in möglichst wenig aufwendiger Weise zuverlässig zwecks vorgebbarer Darstellung der Plakate zu steuern, hat die Wechseiplakatvitrine je Plakatwechsler eine Steuerungsbaugruppe (3), mittels der der erste Motor (1) und der zweite Motor (2) über eine Endstufe (18) und ein elektronisches Drehrichtungsumkehrglied (19) steuerbar sind, und die einen DIP-Schalter (21), mittels dem die Anzeigedauer der einzelnen Plakate einstellbar ist, einen Türkontakt (12), mittels dem die Steuerungsbaugruppe (3) bei geöffneter Wechselplakatvitrine außer Betrieb setzbar ist, und einen berührungslosen Sensor (13) aufweist, mittels dem die Position der Plakate abfragbar ist.







Recherchenbericht