(19)
(11) EP 1 295 679 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.05.2004  Patentblatt  2004/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.03.2003  Patentblatt  2003/13

(21) Anmeldenummer: 02020699.1

(22) Anmeldetag:  14.09.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B24B 29/08, B24B 19/00, B24B 27/00, B08B 9/36, B08B 1/04, B08B 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.09.2001 DE 20115526 U

(71) Anmelder:
  • Weilbach, Klaus
    76877 Offenbach (DE)
  • Koch, Gerhard
    76829 Landau (DE)

(72) Erfinder:
  • Weilbach, Klaus
    76877 Offenbach (DE)
  • Koch, Gerhard
    76829 Landau (DE)

(74) Vertreter: Ratzel, Gerhard, Dr. 
Römerweg 54
67434 Neustadt/Weinstr.
67434 Neustadt/Weinstr. (DE)

   


(54) Säulendurchlaufpolieranlage mit vorzugsweise vier parallelen Poliersäulen für zylinderförmige Werkstücke, insbesondere Flaschen


(57) Die Erfindung betrifft eine Säulenpolieranlage mit mehreren vorzugsweise vier parallel zu einander stehenden Poliersäulen für zylinderförmige Werksrücke,Massiv-und Hohlkörper sowie Behälter, insbesondere Flaschen aus jedwedem Material,vorzugsweise Kunststoff wobei die Polierelemente (4a;4b) tragende Achsen (2a;2b) in der Weise angeordnet sind, dass die Polierelemente im ZUsammenwirken einen Poliertunnel bilden,in welchem sich die zu polierenden Werkstücke (6),insbesondere Flaschen,sich bewegen. Die Poliersäulen können sowohl senkrecht als auch abweichend von der Senkrechten bis zur Horizontalen angeordnet sein







Recherchenbericht