(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 295 681 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
07.01.2004 Patentblatt 2004/02 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
26.03.2003 Patentblatt 2003/13 |
(22) |
Anmeldetag: 24.07.2002 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
24.09.2001 DE 10146952
|
(71) |
Anmelder: SAINT-GOBAIN Diamantwerkzeuge GmbH & Co. KG |
|
22844 Norderstedt (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Meyer, Hans-Robert, Dr.
21723 Holler-Twielenfleth (DE)
|
(74) |
Vertreter: Patentanwälte Hauck, Graalfs, Wehnert, Döring, Siemons, Schildberg |
|
Neuer Wall 41 20354 Hamburg 20354 Hamburg (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren und System zum Abrichten einer Schleifscheibe |
(57) Verfahren zum Abrichten einer Schleifscheibe, dadurch gekennzeichnet, dass eine Diamantschleifscheibe,
bei der die Diamantkörner von einem Bindemittel zu Agglomeraten gebildet sind, die
ihrerseits mit einem zweiten Bindemittel zu einem Belag gebunden werden, mit einer
Diamantabrichtscheibe abgerichtet wird, deren mit einem dritten Bindemittel zu einem
Schleifbelag gebundenen Diamantkörner signifikant größer und weniger splitterig sind
als die Diamantkörner der Diamantschleifscheibe.