(19)
(11) EP 1 295 809 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.06.2005  Patentblatt  2005/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.03.2003  Patentblatt  2003/13

(21) Anmeldenummer: 02018688.8

(22) Anmeldetag:  21.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65D 81/24, A23L 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.09.2001 DE 20115683 U

(71) Anmelder: Cofresco Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG
32427 Minden (DE)

(72) Erfinder:
  • Gould, Bridget, Cambridge Consultants Ltd.
    Cambridge CB44DW (GB)
  • Cuney, Sandrine, Cambridge Consultants Ltd.
    Cambridge CB44DW (GB)
  • Arning, Hans-Jürgen, Dr.
    32312 Lübbecke (DE)

(74) Vertreter: Dantz, Jan Henning et al
Loesenbeck Stracke Specht Dantz Patentanwälte Jöllenbecker Strasse 164
33613 Bielefeld
33613 Bielefeld (DE)

   


(54) Behältnis zur Aufbewahrung von Lebensmitteln


(57) Gegenstand der Erfindung ist ein Behältnis (1) in Form einer mittels eines Deckels verschließbaren Dose, eines Beutels oder dergleichen zur Aufbewahrung von Lebensmitteln.
Es soll ein Behältnis (1) der gattungsgemäßen Art geschaffen werden, welches auf einfachste Art und Weise eine Verbesserung der Frischhaltung von Lebensmitteln ermöglicht und problemlos in jedem Haushalt verwendbar ist.
Dies wird dardurch erreicht, dass das Behältnis (1) mit einem durch Feuchtigkeit aktivierbaren Frischhaltemittel zur Erzeugung einer modifizierten Atmosphäre im Innenraum des Behältnisses (1) ausgestattet ist.
Ein derartiges Behältnis (1) kann in jedem Haushalt problemlos zur Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet werden und gewährleistet eine längere Frischhaltezeit dadurch, dass in seinem Innenraum - nach Einfüllen von Lebensmitteln und dem Verschließen des Behältnisses (1) - durch die von einem Lebensmittel abgegebene Feuchtigkeit und die damit einhergehende Aktivierung eines Frischhaltemittels eine modifizierte Atmosphäre erzeugt wird, die bislang nur im industriellen Bereich und unter Verwendung entsprechend aufwendiger Verpackungstechniken und Zubehöraggregaten erzielbar war.







Recherchenbericht