(19)
(11) EP 1 295 977 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.01.2005  Patentblatt  2005/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.03.2003  Patentblatt  2003/13

(21) Anmeldenummer: 02405688.9

(22) Anmeldetag:  13.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D05C 11/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.09.2001 CH 17252001

(71) Anmelder: Franz Lässer AG
CH-9444 Diepoldsau (CH)

(72) Erfinder:
  • Lässer, Franz
    9444 Diepoldsau (CH)

(74) Vertreter: Riederer, Conrad A., Dr. et al
c/o Riederer Hasler & Partner Patentanwälte AG Elestastrasse 8 Postfach
7310 Bad Ragaz
7310 Bad Ragaz (CH)

   


(54) Stickmaschine, insbesondere Schifflistickmaschine


(57) Die Stickmaschine besitzt eine Vielzahl von Nadeln (16), zu denen der Nadelfaden (11) von den Fadenspulen (12) über die Fadenwalzenrolle (13) läuft. Entsteht Fadenzug, so bewirkt die in den Fäden (11) entstehende Spannung eine Drehung der Fadenwalzenrollen (13). Diese wirken über die Kegelräder (40) auf die Fadenwalzenwelle (33) verteilte Kegelräder (36) ein und drehen diese. Diese Drehbewegung wird durch ein Drehmoment der Antriebsvorrichtung (25) unterstützt. Diese ist zweckmässigerweise so ausgebildet, dass das gelieferte Drehmoment allein nicht ausreicht, die Fadenwalzenwelle (33) zu drehen, so dass eine Drehung nur erfolgt, wenn ein ausreichend starker Fadenzug vorliegt. Das unterstützende Drehmoment wird etwa in der Mitte der Fadenwalzenwelle (33) angelegt.







Recherchenbericht