|
(11) | EP 1 295 977 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Stickmaschine, insbesondere Schifflistickmaschine |
(57) Die Stickmaschine besitzt eine Vielzahl von Nadeln (16), zu denen der Nadelfaden
(11) von den Fadenspulen (12) über die Fadenwalzenrolle (13) läuft. Entsteht Fadenzug,
so bewirkt die in den Fäden (11) entstehende Spannung eine Drehung der Fadenwalzenrollen
(13). Diese wirken über die Kegelräder (40) auf die Fadenwalzenwelle (33) verteilte
Kegelräder (36) ein und drehen diese. Diese Drehbewegung wird durch ein Drehmoment
der Antriebsvorrichtung (25) unterstützt. Diese ist zweckmässigerweise so ausgebildet,
dass das gelieferte Drehmoment allein nicht ausreicht, die Fadenwalzenwelle (33) zu
drehen, so dass eine Drehung nur erfolgt, wenn ein ausreichend starker Fadenzug vorliegt.
Das unterstützende Drehmoment wird etwa in der Mitte der Fadenwalzenwelle (33) angelegt. |