(19)
(11) EP 1 296 538 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.11.2006  Patentblatt  2006/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.03.2003  Patentblatt  2003/13

(21) Anmeldenummer: 02017292.0

(22) Anmeldetag:  01.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 1/02(2006.01)
H05B 3/50(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.09.2001 DE 10146239

(71) Anmelder: Hess, Martin
85051 Ingolstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Hess, Martin
    85051 Ingolstadt (DE)

(74) Vertreter: Neubauer, Hans-Jürgen 
Neubauer - Liebl Patentanwälte Fauststrasse 30
85051 Ingolstadt
85051 Ingolstadt (DE)

   


(54) Elektrische Heizung, insbesondere zur Innenraumbeheizung eines Instrumenten-Schutzschranks


(57) Die Erfindung betrifft eine elektrische Heizung (1), insbesondere zur Innenraumbeheizung eines Instrumenten-Schutzschranks mit einem Heizkörper (17) und einem stromführenden Anschlusskabel (2). Die Heizleistung der elektrischen Heizung (1) wird abhängig von der Umgebungstemperatur durch einen Bi-Metall-Knopfthermostat (7) geregelt, der erfindungsgemäß im Anschlusskabel (2) integriert ist. Über die im Anschlusskabel (2) befindlichen Anschlussleitungen (6) wird durch Wärmeleitung ein definierter Anteil der Heizkörperwärme zum Bi-Metall-Knopfthermostat (7) geführt, so dass der Thermostat (7) die Umgebungstemperatur und den definierten Anteil der Heizkörpertemperatur erfasst, wodurch die Schalthysterese und damit ein Überschwingen um den Sollwert reduzierbar sind.







Recherchenbericht