(57) Die Erfindung betrifft einen lonisator für ein Filtergerät, bei dem im lonisator
die im Gas insbesondere in der Luft enthaltenen festen oder flüssigen Teilchen elektrisch
aufgeladen werden, um danach zwischen den Platten eines Kollektors abgeschieden zu
werden, wobei im lonisator mehrere sich längsstreckende Sprühelektroden, insbesondere
Sprühelektroden-Drähte zueinander parallel und quer zum Strom des Gases/der Luft gespannt
und zwischen den Sprühelektroden-Drähten Blechwände angeordnet sind, die Gas-/Luftkanäle
bilden, zwischen denen mittig die Sprühelektrode angeordnet sind. Die zwei Blechwände
weisen zu beiden Seiten einer Sprühelektrode jeweils eine Erweiterung auf, die eine
Gesamterweiterung des Kanals bilden.
|

|