(19)
(11) EP 1 298 082 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.06.2004  Patentblatt  2004/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.04.2003  Patentblatt  2003/14

(21) Anmeldenummer: 02020019.2

(22) Anmeldetag:  06.09.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 37/00, B65H 35/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.09.2001 DE 10147813

(71) Anmelder: Tesa AG
20253 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schulze, Reiner
    22089 Hamburg (DE)
  • Hebbel, Gerd
    22523 Hamburg (DE)
  • Aster, Günter
    22147 Hamburg (DE)
  • Gebbeken, Bernhard
    21075 Hamburg (DE)

   


(54) Spendevorrichtung zum kontinuierlichen und diskontinuierlichen Verspenden von Material, das aus einer auf einer Rolle befindlichem, beidseitig selbstklebend ausgerüstetem Trägermaterial besteht


(57) Spendevorrichtung 1 zum Verspenden von Material 2, das aus einer auf einer Rolle befindlichem, beidseitig selbstklebend ausgerüstetem Trägermaterial besteht, mit einer Andrückvorrichtung, insbesondere Andrückwalze 10, die während des Spendevorgangs das zu verspendende Material 2 auf das unter der Andrückvorrichtung, insbesondere Andrückwalze 10 laufende Gut 3 preßt und ansonsten in einer Ruhestellung oberhalb des Guts 3 ist,
einer Schneidvorrichtung 20, über das Material 2 in Richtung Andrückvorrichtung, insbesondere Andrückwalze 10 geführt wird, die vor der Andrückvorrichtung, insbesondere Andrückwalze 10 angeordnet ist und die das Material 2 während des Schnittvorgangs durch einen Einschnitt schwächt,
einer Vorrichtung 40 zur Erkennung der Lage des an die Spendevorrichtung geführten Guts mit zumindest
  • a) einem Startkontakt 41, der, wenn das Gut 3 an ihm vorbeigeführt wird, den    Spendevorgang der Spendevorrichtung 1 auslöst, so daß die Andrückvorrichtung,    insbesondere Andrückwalze 10 aus der Ruheposition in die Spendeposition geführt wird,
  • b) einem Endkontakt 42, der, wenn das Gut 3 an ihm vorbeigeführt wird, den    Spendevorgang der Spendevorrichtung 1 beendet, so daß die Andrückvorrichtung, insbesondere Andrückwalze 10 aus der Spendeposition in die Ruheposition in geführt wird, und gegebenenfalls
  • c) einem Messerkontakt 43, der, wenn das Gut 3 an ihm vorbeigeführt wird, den    Schnittvorgang der Schneidvorrichtung 1 auslöst.








Recherchenbericht